Die Werchowna Rada hat Wolodymyr Ohrysko des Außenministerpostens enthoben.
Für die Annahme des entsprechenden Entwurfes Nr. 4135 stimmten 250 Abgeordnete bei 226 notwendigen Stimmen (der Rada gehören 450 Abgeordnete an).
Für die Entlassung Ohryskos stimmten 174 Abgeordnete der Fraktion der Partei der Regionen, 49 Abgeordnete des Blockes Julia Timoschenko und 27 Abgeordnete der Fraktion der Kommunistischen Partei der Ukraine.
Gegen seine Entlassung stimmten 38 Abgeordnete der Fraktion des Blockes “Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung” und 11 Abgeordnete des Blockes Julia Timoschenko.
Für Ohrysko selbst war die Entscheidung offenbar nicht überraschend. Dies bekundete er jedenfalls gegenüber Journalisten.
Wjatscheslaw Kyrylenko, der Vorsitzende der Abgeordnetengruppe “Sa Ukrajinu!” erklärte, dass die Entlassung Ohryskos eine Folge seiner unabhängigen Politik gegenüber Russland wäre.
Am 17. Februar hatte Ohrysko den Botschafter Russlands, Wiktor Tschernomyrdin, davor gewarnt, dass er in der Ukraine zur Persona non grata für seine unfreundlichen und äußerst undiplomatischen Einschätzungen, Kommentare und Aussagen an die Adresse der Ukraine und deren Führung werden könnte.
Wie die Agentur mitteilte, hatte am 2. März der Abgeordnete der Fraktion der Partei der Regionen, Wassilij Kisseljow, dem Parlament vorgeschlagen Außenminister Ohrysko zu entlassen.
Der 52-jährige Ohrysko wurde am 18. Dezember 2007 zum Außenminister ernannt.
Von März 2005 bis Dezember 2007 besetzte er den Posten des Ersten Stellvertreters des Außenministers.
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Wer plant länger zu bleiben, da ist natürlich die Sprache der "goldene Schlüssel", danach bieten sich viele Möglichkeiten.“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Frauen - Flucht aus Luhansk
„Zuerst sollte man wissen wo genau in Luhansk, welche Orte sind für sie noch zugänglich?“
Anuleb in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Der Artikel ist aus dem vergangenen Jahr, irgendwie nicht mehr aktuell. Bin aber guter Dinge, dass das mit dem Arbeitsmarkt klappen wird, nur die deutsche Sprache muss gelernt werden, dann stehen alle...“
Trompetolino in Hilfe und Rat • Frauen - Flucht aus Luhansk
„Erst einmal einen herzlichen Gruß an allen, Da ich weiß, dass mein Anliegen in heutiger Zeit nicht ungewöhnlich ist, brauche ich trotzdem Hilfe! Meine Verlobte aus Pervormaisk ( jetzt Luhansk ) wollten...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Einreise in die Ukraine
„Gute Fahrt!“