Die Werchowna Rada hat heute das Protokoll zum Beitritt der Ukraine zur Welthandelsorganisation ratifiziert.
Für die Annahme des entsprechenden Gesetzes stimmten 411 Abgeordnete bei notwendigen 226. Lediglich die Abgeordneten der Kommunistischen Partei enthielten sich der Abstimmung.
Entsprechend der Prozedur der Aufnahme in die WTO, musste nach der Generalversammlung der Organisation das Protokoll über die Aufnahme der Ukraine von der Werchowna Rada bis zum 4. Juli ratifiziert werden. Danach wird die Ukraine nach einer Frist von 30 Tagen zum vollständigen Mitglied dieser Organisation.
In Übereinstimmung mit den Artikeln 8 und 9 des Gesetzes über internationale Verträge der Ukraine und mit dem Ziel des Erwerbs der Vollmitgliedschaft in der WTO erfordert eine Ratifizierung des Beitrittsprotokolls, über den Beitritt in die Organisation, die Annahme eines einzelnen Gesetzes.
Die Mitgliedschaft der Ukraine in der WTO sieht die Zahlung eines jährlichen Mitgliedsbeitrages vor. Einbeziehend, dass die Ukraine die Mitgliedschaft in der Organisation nicht vom Anfang des laufenden Jahres erworben hat, wird die Höhe des Mitgliedsbeitrages anhand der faktischen Anzahl der Monate, welche bis zum Ende des Jahres 2008 bleiben, berechnet, was etwa 350.000 Schweizer Franken (gemeinsam mit einer einmaligen Zahlung an den Arbeitsfonds der WTO) betragen wird. Für diese Ziele sind genügend Mittel im staatlichen Budget 2008 vorgesehen.
Gleichfalls wiesen die Abgeordneten das Ministerialkabinett an innerhalb eines Monats den Maßnahmenplan zur Anpassung der ukrainischen Wirtschaft an die Bedingungen der WTO zu bestätigen. Einen entsprechenden Vorschlag brachte der Vorsitzende des Parlaments, Arsenij Jazenjuk, gemäß den Resultaten der Diskussion mit Abgeordneten ein.
Im Laufe der Diskussion äußerten einige Abgeordnet, insbesondere Vertreter der Fraktionen der Partei der Regionen und des Blockes Litwin, ihre Besorgnis über den Schutzgrad der ukrainischen Hersteller nach dem Beitritt zur WTO aus.
Außerdem, wie heute der Abgeordnete von “Unsere Ukraine – Nationale Selbstverteidigung” Roman Swarytsch sich äußerte, “bedeutet die endgültige Ratifizierung des Abkommens, dass wir bereits in die WTO eingetreten sind und in die WTO eintretend, übernehmen wir gleichfalls festgelegte Verpflichtungen in Bezug auf die Überführung unserer normativen Rechtsbasis hin zur normativen Rechtsbasis der WTO”.
Insbesondere betrifft dies die Dokumente der so genannten Uruguay-Runde der Verhandlungen, wo Fragen der Landwirtschaft, des Schutzes geistigen Eigentums und gleichzeitig der Standardisierung betrachtet wurden und deutlich die Fragen der Prozedur der Annahme der entsprechenden Gesetze durch die Ukraine vereinbart wurden.
“Diese prozeduralen Fragen, müssen wir lösen.”, merkte Swarytsch an. Seiner Meinung nach, wird nach der Annahme des Gesetzesprojekt über die Ratifizierung des Abkommens zum Beitritt der Ukraine in die WTO “bestimmte technische Momente” auftreten.
“Natürlich muss die Ukraine zukünftig, wie jedes andere WTO Mitglied, bestimmte Forderungen dieser Organisation verwirklichen. Dies ist jedoch die normale Praxis.”, merkte Swarytsch an.
Quelle: Korrespondent.net
Forumsdiskussionen
Frank in Hilfe und Rat • Re: Flucht für Mann aus der Ukraine
„Am besten liest mal auf den verlinkten Telegrammkanälen iframe“
Eric in Hilfe und Rat • Re: Flucht für Mann aus der Ukraine
„Weiss jemand wie die momentanen Wartezeiten an den Grenzübergängen Chop/Zahony oder Berehove sind? Vorab herzlichen Dank“
Frank in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Na erstmal abwarten was die Zeit bringt. Nicht das Thema "Abschiebung" eines Tages die Schlagzeilen beherrscht.“
Bernd D-UA in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Der Artikel ist aus dem vergangenen Jahr, irgendwie nicht mehr aktuell. Bin aber guter Dinge, dass das mit dem Arbeitsmarkt klappen wird, nur die deutsche Sprache muss gelernt werden, dann stehen alle...“
Frank in Ukraine-Nachrichten.de • Re: McDonald's hat den Verkauf seines Geschäfts in Russland angekündigt
„Die Buden bleiben aber unter "Onkel Wanja"“
martin meschenmoser in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„Da ich nicht glaube, dass dieser Krieg kurzfristig zu Ende geht, schätze ich, dass mindestens 500 000 Frauen aus der Ukraine ihre Zukunft in Deutschland suchen und finden. Habe momentan 9 Personen aus...“
martin meschenmoser in Ukraine-Nachrichten.de • Re: McDonald's hat den Verkauf seines Geschäfts in Russland angekündigt
„Die Russen sollen sich freuen, dass McDonald`s seine Fressbuden schließt. Als deutscher Tourist, habe ich 1998 das Problem der fettleibigen Amerikaner erlebt. Der Anblick dieser fetten Frauen, Männer...“
Anonymer Gast in Ukraine-Nachrichten.de • Re: Nicht zum Kaffee, sondern auf die Felder: Deutschland plant, die Arbeitsaufnahme von Ukrainern zu vereinfachen. Wer wird gerufen?
„1500 Euro sind hier Bruttolöhne das sollten Sie bitte Hinzufügen somit bleibt ein Nettoverdienst (auf die Hand) von ca. 800 bis 900 Euro Mit freundlichen Grüßen“