Die Weltbank hat gestern die Prognosen für den Rückgang der Weltwirtschaft in 2009 auf 2,9% verschlechtert, dabei mitteilend, dass die Entwicklungsländer mehr als andere unter der Krise leiden werden, insbesondere aufgrund des wiederholten Rückgangs des Zuflusses an ausländischen Investitionen. Das bedeutet, dass die Ukraine beim Ausweg aus der Krise nicht auf die Hilfe ausländischer Investoren zählen braucht, da die Nichtresidenten die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen abwarten werden, sind sich Experten sicher.
Die Perspektiven der Weltwirtschaft sind sehr ungewiss, ungeachtet einzelner Anzeichen einer Verbesserung in einer Reihe von Ländern, heißt es in dem gestern veröffentlichten Bericht der Weltbank Global Development Finance 2009: Charting a Global Recovery. Die Experten der Bank kamen zu dem Schluss, dass die abgestimmte ökonomische Politik der führenden Länder eine Systemkrise vermeiden half, jedoch die Situation in den sich entwickelnden Ökonomien weiter kritisch bleibt. Daher hat die Weltbank die Prognose des Rückgangs der Weltwirtschaft – von 1,7% auf 2,9% – und der Mehrzahl der Länder verschlechtert. Der Rückgang des BIP der USA wurden auf 3% verschlechtert (vorher 2,4%), Japan auf 6,8% (5,3%), der Eurozone auf 4,5% (2,7%), Russlands auf 7,5% (4,5%). Verbessert wurde die Wachstumsprognose für die Wirtschaft Chinas von 6,5% auf 7,2%.
Die Wiederherstellung der Weltwirtschaft verbinden die Experten der Weltbank mit der Überwindung der Krise in den sich entwickelnden Ländern. Im Jahr 2009 fällt die Wirtschaft der sich entwickelnden Länder (ohne Berücksichtigung von China und Indien) um 1,6%, was die Arbeitsplätze verringert und das Armutsniveau erhöht. “Für eine Verhütung einer zweiten Welle der Instabilität müssen sich die Maßnahmen der Wirtschaftspolitik auf eine unverzügliche Reform der Finanzsysteme und eine Unterstützung der ärmsten Länder konzentrieren”, betont der Direktor der Prognostikgruppe der Weltbank Hans Timmer.
Den stärksten Rückgang – um 4,7% – erwartete man im laufenden Jahr in den sich entwickelnden Länder Europas und Zentralasiens. Aufgrund der großen Leistungsbilanzdefizite und der Überhitzung der Binnenökonomie wird die Wiederbelebung der Region langsam sein – im Jahr 2010 könnte sich das BIP um lediglich 1,6% erhöhen. Eine neue Prognose zum Rückgang der ukrainischen Wirtschaft bereitet die Weltbank für den Juli vor (derzeit 9%) und der IWF plant die Prognose des Rückgangs des BIP von 8% auf 12%. Ein Schrumpfen der Wirtschaft wird ebenfalls in den sich entwickelnden Ländern Lateinamerikas und der Karibik erwartet. In den übrigen Regionen wird eine Bremsung der Wachstumstempi des BIP erwartet.
Der Ausweg der Länder aus der Krisis wird vom scharfen Rückgang des Investitionszuflusses von 707 Mrd. $ im vergangenen Jahr auf 363 Mrd. $ in diesem Jahr erschwert (im Jahr 2007 1,2 Bio. $). “Die sich entwickelnden Länder könnten zur Hauptbewegungskraft bei der ökonomischen Wiederbelebung unter der Bedingung der Aktivierung ihrer Binneninvestitionen und des Vorhandenseins internationaler Unterstützung, darunter der Wiederbelebung der Zuflüsse ausländischer Kredite, werden”, ist sich der Senior Vicepresident für Fragen der ökonomischen Entwicklung der Weltbank, Justin Li, sicher.
Experten betonen, dass im Jahr 2009 der Zufluss direkter ausländischer Investitionen in die Ukraine sich mehr als halbiert. “Im Jahr 2009 erwarten wir FDI (Foreign Direct Investitions) auf einem Niveau von 4-5 Mrd. $. Hauptsächlich wird dies die Erhöhung des Stammkapitals von Banken betreffen. Im Industriesektor kann man lediglich das Nachführen der ‘Schwänze’ erwarten – den Abschluss von vorher begonnen Investitionsprojekten”, denkt der Analyst der Investmentgesellschaft “Sokrat”, Michail Salnikow. Den Angaben des Staatlichen Komitees für Statistik nach, betrug das Volumen an FDI im I. Quartal des Jahres 2009 1,18 Mrd. $ (im Gesamtjahr 2008 – 10,06$ Mrd.) von denen 78,3 Mio. $ in die Industrie gingen.
Auf große Investitionen kann man erst in der zweiten Jahreshälfte 2010 rechnen, sind sich Experten sicher. “Investoren warten das Ende der Präsidentschaftswahlen ab – sie benötigen Zet um sich mit der Wirtschaftspolitik des neuen Präsidenten vertraut zu machen”, sagt der Direktor des Internationalen Institutes für Privatisierungen, Eigentum und Investitionen, Alexander Rjabtschenko. “Bis dahin ist der Verkauf einzelner Aktiva möglich, was sich nicht bedeutend auf den allgemeinen Investitionszufluss auswirken kann”. “Sogar im optimistischen Szenario, welches mit einer Gesundung der Weltwirtschaft rechnet, wird das Volumen an FDI in die Ukraine im Jahr 2007 die 7 Mrd. $ nicht übersteigen. Anfang des Jahres werden die Indikatoren auf dem Niveau der ersten Jahreshälfte des Jahres 2009 liegen und eine Beschleunigung ist in der zweiten Jahreshälfte nötig”, fügt Salnikow hinzu.
Jurij Pantschenko
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Frank in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“
Awarija in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“
Anuleb in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“
JohannesTim in Ukrinform • Re: 161 Gefechte an der Front, 60 davon bei Pokrowsk – Generalstab
„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“