DTEK hat ein während des massiven Beschusses beschädigtes Kraftwerk angeschlossen


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

DTEK Energo hat die Überholungsarbeiten abgeschlossen und einen Kraftwerksblock eines der thermischen Kraftwerke, der durch die massiven Angriffe der Raschisten im letzten Winter schwer beschädigt wurde, an das Energiesystem angeschlossen, teilte die Pressestelle des Unternehmens am Montag, den 18. Dezember mit. Dies meldete der Pressedienst des Unternehmens am Montag, den 18. Dezember.

„Die dem Netz hinzugefügte Kapazität ist bereits in Betrieb und trägt die Last, die in naher Zukunft auf 150 MW erhöht werden soll“, heißt es in der Erklärung.

DTEK gab an, dass bisher 24 Blöcke seines Wärmekraftwerks im Rahmen der jährlich geplanten Reparaturkampagne repariert wurden.

„Die erneuerten Kapazitäten erlauben es, die Arbeit der thermischen Erzeugung zu verstärken, wenn die Heizperiode vorüber ist. Die Energieingenieure tun weiterhin ihr Bestes, um den zuverlässigen Betrieb des Energiesystems unter den Bedingungen des feindlichen Energieterrors aufrechtzuerhalten“, versicherte das Unternehmen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 174

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.