Das Finanzministerium hat Staatsanleihen im Wert von 3,3 Mrd. Hrywnja platziert


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Mit Hilfe der Anleihen kann jeder zum Sieg über den Feind beitragen, sagte das Ministerium.

Das Finanzministerium hat am Dienstag, den 22. August, bei der Auktion zur Platzierung von Anleihen des internen Staatskredits (OVGZ) mehr als 3,3 Milliarden Hrywnja in den Staatshaushalt eingebracht. Dies teilte der Pressedienst des Ministeriums mit.

„Das Finanzministerium platzierte heute OVGZ für den Betrag von über Hrywnja 3,3 Milliarden,“ – in der Nachricht angegeben.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Finanzministerium Investoren Hrywnja OVDPs angeboten – Hrywnja 223 Millionen zu 17,80%; Hrywnja 943 Millionen – zu 18,35% und Hrywnja 2,16 Milliarden – zu 19,21%.

„Das Geld der Investoren unterstützt die Streitkräfte der Ukraine und versorgt unser Militär mit dem Nötigsten: Waffen, Munition, Ausrüstung, Lebensmittel und Medikamente“, so das Finanzministerium.

Infografik des Finanzministeriums über die Versteigerung von Staatsanleihen am 22. August

Im Zusammenhang mit der russischen Aggression gegen die Ukraine hat die Regierung beschlossen, schrittweise Militäranleihen in Höhe von bis zu 400 Mrd. Hrywnja auszugeben. Das Finanzministerium führt ab März 2022 jeden Dienstag Auktionen von Staatsanleihen durch.

Wir erinnern daran, dass das Finanzministerium am 25. Juli bei einer Auktion zur Platzierung inländischer Staatsanleihen 14,7 Mrd. Hrywnja für den Staatshaushalt eingenommen hat.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 239

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.