"Ukrsalisnyzja" hat einen neuen Service für Angehörige von verwundeten Soldaten eingeführt


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

„Ukrsalisnyzja hat einen neuen Online-Service für Angehörige von verwundeten Soldaten eingeführt: Tickets können telefonisch oder über die Online-Plattform gebucht werden

„Ukrsalisnyzja hat einen neuen Online-Service für Angehörige von verwundeten Soldaten, die mit Sanitätszügen evakuiert werden, eingeführt.

Dies wurde auf dem offiziellen Telegram-Kanal des Unternehmens mitgeteilt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Sanitätszüge aus Sicherheits- und medizinischen Gründen keine Plätze für Angehörige von verwundeten Soldaten vorsehen.

„Wenn also Ihre Angehörigen, die sich nach einer Verwundung in der Rehabilitation befinden, dringend von unseren Sanitätszügen transportiert werden müssen und im Moment keine Fahrkarten verfügbar sind, können Sie einen Antrag stellen“, erklärte Ukrsalisnyzja.

Der Antrag kann unter der Telefonnummer 0800 503 222 oder über den Link gestellt werden.

„Um den Sonderpanzer an der Kasse einzulösen, müssen Sie das Original oder eine Kopie des Soldatenausweises Ihres verletzten Verwandten sowie ein Dokument vorlegen, das Ihre Verwandtschaft bestätigt“, so das Unternehmen weiter.

Zuvor hatte Ukrsalisnyzja zwei weitere Verwundeten-Evakuierungswagen aufgerüstet und an die Streitkräfte der Ukraine übergeben.

Im Mai startete Ukrsalisnyzja den Betatest einer neuen Website, auf der Fahrgäste Fahrkarten kaufen können. Sie ermöglicht es den Fahrgästen, sich über Diia zu verifizieren, Studententickets, einen Sitzplatz in einem Frauenabteil, internationale Rückfahrkarten usw. zu kaufen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 238

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.