Umjerow an Austin: Ukrainische Streitkräfte sollten das Recht haben, die Russische Föderation zu treffen


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Russland setzt weiterhin gelenkte Luftbomben entlang der gesamten Frontlinie ein, so der Leiter des Verteidigungsministeriums.

Verteidigungsminister Rustem Umjerow und der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte Olexander Syrskyj führten Gespräche mit dem Chef des Pentagon Lloyd Austin. Dies teilte der Leiter des Verteidigungsministeriums am Mittwoch, den 29. Mai auf Twitter mit.

Ihm zufolge wurde bei den Gesprächen die aktuelle Lage an der Front erörtert. Der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine berichtete über die Lage auf dem Schlachtfeld.

Der Verteidigungsminister informierte seinen amerikanischen Amtskollegen über die Mobilisierung und Wiederaufnahme der Kampfbrigaden. Besondere Aufmerksamkeit schenkten die Seiten der Frage der Versorgung der Ukraine mit Luftabwehr und Munition.

„Russland setzt weiterhin gelenkte Luftbomben entlang der gesamten Frontlinie ein. Ich habe auch betont, dass die Ukraine das Recht haben muss, das Territorium des Feindes anzugreifen“, sagte Umjerow.

Wir erinnern daran, dass sich bereits zehn EU-Länder dafür ausgesprochen haben, dass die Ukraine ihre Waffen einsetzen darf, um das Territorium Russlands anzugreifen.

Der Generalsekretär der Anti-Terror-Operation Jens Stoltenberg forderte die Länder des Bündnisses auf, der Ukraine zu erlauben, das russische Territorium mit westlichen Waffen zu treffen. Die Haltung der USA zu Angriffen mit US-Waffen auf russisches Territorium hat sich nicht geändert: Sie werden „nicht ermutigt“.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 238

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.