Das Verteidigungsministerium hat erklärt, wie die Formulierung "die Kämpfe in Bachmut gehen weiter" zu verstehen ist


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Kämpfe in Bachmut werden von einer ernsthaften analytischen Arbeit einer großen Anzahl von Menschen begleitet und Entscheidungen werden auf der Grundlage einer umfassenden Analyse und Berechnungen der wahrscheinlichen Entwicklung der Situation getroffen. Dies sagte die stellvertretende Verteidigungsministerin Hanna Maljar am Donnerstag, den 6. April, auf Telegram.

„Ich werde den Vorhang ein wenig öffnen – was sich hinter den Worten „die Kämpfe in Bachmut gehen weiter“ verbirgt und wie operative Entscheidungen getroffen werden. Natürlich nur das, was das Militär genehmigt hat“, sagte sie.

Laut Maljar wird die operative Situation vor Ort rund um die Uhr überwacht und an die Hauptquartiere gemeldet. Die Hauptquartiere selbst analysieren kontinuierlich die feindlichen Aktionen und die Dynamik der Lageveränderungen nach zahlreichen Kriterien. Auf der Grundlage der erhaltenen Daten prognostizieren die Hauptquartiere die wahrscheinlichen Bedrohungen und feindlichen Aktionen.

Der stellvertretende Minister fügte hinzu, dass die operativen Informationen und die durchgeführten Analysen kontinuierlich an das Kommando der Operativen und Strategischen Gruppierung der Streitkräfte Chortyziens weitergeleitet werden, zu dessen Zuständigkeitsbereich nun auch die Richtung Bachmut gehört.

„Das Kommando trifft auf der Grundlage der Analyse der sich verändernden Lage, der Prognosen der feindlichen Aktionen und der Bewertung unserer Fähigkeiten operative Entscheidungen und erteilt den Einheiten Aufträge. Wenn Sie also in den Bulletins die Worte ‚die Lage ist unter Kontrolle‘ hören, dann stimmt das“, betonte Maljar…

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 255

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.