Der Bürgermeister von Mukacheve und der Leiter des Bezirksrats sind unter Verdacht geraten


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Beamten wurden entlarvt, weil sie ihre offiziellen Positionen missbrauchten, um ein kommunales Grundstück von mehr als 3 Hektar zu einem unterbewerteten Preis zu verkaufen.

Der Vorsitzende der Stadt Mukatschewo, Andrij Baloha, und der Vorsitzende des Bezirksrats von Mukatschewo, Mykhaylo Lanyu, wurden wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch angezeigt, um Land zu einem unterbewerteten Preis zu verkaufen. Darüber berichtete die spezialisierte Anti-Korruptions-Staatsanwaltschaft.

„Die Staatsanwaltschaft meldete den Verdacht auf den Vorsitzenden der Stadt und den Vorsitzenden des Bezirksrates in den Vorkarpaten, die wegen Amtsmissbrauchs angezeigt werden, um ein kommunales Grundstück von kommunalem Eigentum mit einer Fläche von mehr als 3 Hektar zu einem unterbewerteten Preis zu verkaufen“, heißt es in der Mitteilung.

Die Beamten werden verdächtigt, eine Straftat durch eine Gruppe von Personen, eine Gruppe von Personen durch eine vorherige Verschwörung, eine organisierte Gruppe oder eine kriminelle Organisation begangen zu haben; Missbrauch der Macht oder der offiziellen Position, was zu schwerwiegenden Folgen führt (Teil 2 des Artikels 28, Teil 2 des Artikels 364 des Strafgesetzbuches der Ukraine).

Es wird darauf hingewiesen, dass die Ermittler des Nationalen Antikorruptionsbüros vier weitere Personen verdächtigt haben, darunter den ehemaligen Leiter der Abteilung für kommunales Eigentum und Grundstücksbeziehungen des Stadtrats, zwei Gründer des Unternehmens – einen Gutachter und einen Schätzer.

Derzeit wird entschieden, ob Maßnahmen gegen die Verdächtigen ergriffen werden.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 252

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.