Der IWF gibt keine Prognosen mehr zur Ukraine ab


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Der Internationale Währungsfonds hat für die Ukraine keine Prognosen mehr abgegeben, die über das reale BIP hinausgehen. Der IWF hat am Dienstag, den 19. April, einen Bericht veröffentlicht.

„Und selbst wenn der Krieg bald zu Ende ist, werden der Verlust von Menschenleben, die Zerstörung von Sachkapital und die Flucht der Bürger die Wirtschaftstätigkeit noch viele Jahre lang ernsthaft behindern. Für die Ukraine wurden alle Prognosen für 2022-2027 mit Ausnahme des realen BIP aufgrund eines ungewöhnlich hohen Maßes an Unsicherheit weggelassen. Das reale BIP wird bis 2022 prognostiziert“, heißt es in dem Papier.

Nach den Erwartungen des IWF wird die ukrainische Wirtschaft in diesem Jahr um 35 Prozent schrumpfen.

Der Fonds stellt fest, dass laut einer Studie von Natalia Novta und Yevgenia Pugacheva Macroeconomic Costs of Conflict zehn Jahre nach dem Konflikt das Pro-Kopf-BIP immer noch um 28 % niedriger ist, was vor allem auf einen Rückgang des persönlichen Verbrauchs um fast 25 % zurückzuführen ist. Der Konflikt ist auch mit einem drastischen Rückgang des offiziellen Handels verbunden, wobei die Exporte zehn Jahre nach Beginn des Konflikts um schätzungsweise 58 Prozent und die Importe um 34 Prozent zurückgegangen sind.

Es wurde festgestellt, dass der Ausbruch von Konflikten häufig kurzfristig zu einer erheblichen Abwanderung von Flüchtlingen in benachbarte unterentwickelte Länder und längerfristig zu einer relativ geringen, aber sehr anhaltenden Abwanderung von Flüchtlingen in entwickelte Länder führt.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 263

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.