Die Nachfrage nach Gebrauchtwagen aus dem Ausland ist in der Ukraine um 26% gestiegen


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Seit Anfang des Jahres wurden in der Ukraine fast 95 Tausend Gebrauchtwagen neu zugelassen, das sind 36% mehr als im gleichen Zeitraum 2023.

Im Mai wurde die ukrainische Autoflotte mit mehr als 19 Tausend aus dem Ausland importierten Gebrauchtwagen aufgefüllt. Im Vergleich zum Mai letzten Jahres ist die Zulassung solcher Autos um 26% gestiegen. Dies berichtet UkrAwtoProm am Donnerstag, den 6. Juni.

Gleichzeitig ist dieser Indikator im Vergleich zum Vormonat um 2% gesunken.

Der größte Anteil in diesem Segment des Automarktes gehörte den Benzinfahrzeugen – 49%. Dieselfahrzeuge – 23%; Elektrofahrzeuge + 17%; Fahrzeuge mit SSS – 6%; Hybridfahrzeuge – 5%.

Der Volkswagen Golf bleibt der Spitzenreiter bei den Zulassungen.

Zu den Top 10 der beliebtesten Modelle des Monats gehören:

Volkswagen Golf – 1049 Einheiten; * Renault Megane – 806 Einheiten; * Skoda Octavia – 640 Einheiten; * Volkswagen Passat – 569 Einheiten; * Volkswagen Tiguan – 552 Einheiten.
* Nissan Leaf – 492 Einheiten; * Nissan Rogue – 482 Einheiten; * Audi Q5 – 457 Einheiten; * Tesla Model 3 – 404 Einheiten; * Audi A4 – 397 Einheiten. Das Durchschnittsalter der Gebrauchtwagen, die im Mai auf ukrainische Nummernschilder umgestellt wurden, beträgt neun Jahre.

Insgesamt haben seit Jahresbeginn fast 95 Tausend Gebrauchtwagen ihre Erstzulassung in der Ukraine bestanden, das sind 36% mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2023.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 246

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.