Selenskyj nannte die Offensive auf Charkiw "die erste Welle"


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Der Staatschef betonte, dass die russischen Streitkräfte die Stadt „angreifen wollen“, obwohl sie wissen, dass es „sehr schwer“ sein wird.

Die russische Offensive in der Region Charkiw ist möglicherweise nur die erste Welle. Dies erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einem Interview mit AFP.

Insbesondere deutet er an, dass die feindliche Offensive „aus mehreren Wellen bestehen könnte“ und fügt hinzu, dass es sich um die erste Welle in der Region Charkiw handelt.

Er fügte hinzu, dass die Lage in der Region Charkiw, wo Russland mehrere Grenzdörfer eingenommen hat, „kontrolliert“, aber „nicht stabilisiert“ sei.

Er sagte, die russischen Truppen seien 5-10 Kilometer tief in die nordöstliche Grenze eingedrungen, bevor es den ukrainischen Streitkräften gelang, sie aufzuhalten.

„Wir sollten nüchtern sein und erkennen, dass sie tiefer in unser Territorium vordringen. Nicht andersherum. Und das ist immer noch ihr Vorteil“, betonte er und fügte hinzu, dass er dies nicht als großen Erfolg für die Russische Föderation betrachte.

Selenskyj glaubt, dass die russischen Streitkräfte die Stadt „angreifen wollen“, obwohl sie wissen, dass dies „sehr schwierig“ sein wird.

Ihm zufolge „werden wir, wenn das so weitergeht, gezwungen sein, eine Sicherheitszone zu schaffen“.

Zuvor hatte Selenskyj gesagt, dass die russischen Angreifer mit der Operation in Charkiw versuchen, die ukrainischen Streitkräfte an der gesamten Front zu schwächen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 249

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.