Der staatliche Statistikdienst hat einen Anstieg der Inflation in der Ukraine festgestellt


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Preise für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke stiegen im Laufe des Monats um 0,9 Prozent. Obst verteuerte sich mit 10,4 Prozent am stärksten.

Im Mai stiegen die Verbraucherpreise in der Ukraine auf 0,6% von 0,2% im April, 0,5% im März, 0,3% im Februar und 0,4% im Januar. Dies teilte das staatliche Statistikkomitee am Montag, den 10. Juni mit.

Nach Angaben der Agentur betrug der Preisanstieg im Mai 2023 0,5%, so dass die Inflation Ende Mai dieses Jahres auf 3,3% anstieg, nach 3,2% im April und März, sowie einer Inflation von 4,3% im Februar und 4,7% im Januar.

Auf dem Verbrauchermarkt stiegen die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke im Mai im Vergleich zum April dieses Jahres um 0,9%. Obst verteuerte sich am stärksten (um 10,4%). Die Preise für Gemüse, Reis, Fisch und Fischprodukte, Brot, Sauermilchprodukte, Zucker, Teigwaren, Fleisch und Fleischprodukte sowie Pflanzenöl stiegen um 1,3-0,4%.

Gleichzeitig wurden Eier um 14,3% billiger, während die Preise für Schmalz, Milch und Molkereiprodukte um 1,7-0,4% sanken.

Die Preise für alkoholische Getränke und Tabakwaren stiegen im vergangenen Monat um 0,7%, was auf den Anstieg der Preise für Tabakwaren um 1,4% zurückzuführen ist. Bekleidung und Schuhe verbilligten sich um 1,5%, darunter Bekleidung um 1,7% und Schuhe um 1,4%.

Der Preisanstieg im Gesundheitssektor um 0,9% war vor allem auf den Anstieg der Preise für pharmazeutische Produkte um 1,2% zurückzuführen.

Die Preise im Verkehrssektor stiegen um 0,9%, vor allem aufgrund eines Anstiegs der Preise für Kraftstoffe und Schmieröle um 1,1%.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 309

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.