State Bureau of Investigation: Spielsüchtiger verkaufte Nachtsichtgeräte und verlor Geld im Online-Casino

Bildschirmfoto des Originalartikels auf pravda.com.ua

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Ukrajinska Prawda. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Beamte des SBI haben in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst der Ukraine einen Angehörigen einer in der Region Sumy stationierten Militäreinheit entlarvt, der Nachtsichtgeräte und Ferngläser im Wert von über 4,5 Millionen Hrywnja veruntreut hat.

Quelle: State Bureau of Investigation

Einzelheiten: Der Angeklagte, der für die Logistik zuständig war, hatte Zugang zu militärischer Ausrüstung, die in Lagerhäusern gelagert war. Ende 2024 erhielt er Nachtsichtgeräte und Ferngläser aus dem Lager, um die Kampfbereitschaft der Angriffskompanie zu gewährleisten. Anstatt sie jedoch dem Militär zu übergeben, beschloss er, sie zu verkaufen.

Der Täter bot seinem Freund an, zwei Nachtsichtgeräte und zwei Ferngläser für über 430.000 Hrywnja zum Weiterverkauf zu kaufen. Er schickte die Geräte per Post und gab das Geld für Glücksspiele aus.

Das FBI sagt, dass es dank rechtzeitiger operativer Maßnahmen möglich war, einen Teil der gestohlenen Ausrüstung zu finden und zurückzugeben.

Der Soldat wurde wegen des Verdachts der Veruntreuung von militärischem Eigentum unter Kriegsrecht angezeigt. Außerdem wurde ihm ein Antrag auf Verhängung einer freiheitsentziehenden Maßnahme zugestellt.

Die Sanktion des Artikels sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu 15 Jahren vor.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 217

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.