Die Stromversorgung von 100.000 Verbrauchern in zwei Regionen wurde wiederhergestellt


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Reparaturteams von DTEK haben in den letzten 24 Stunden die Stromversorgung von mehr als 100.000 Verbrauchern wiederhergestellt, berichtete der Pressedienst des Unternehmens am Mittwoch, den 13. Dezember.

In der Region Dnipropetrowsk haben die Stromtechniker im Laufe des vergangenen Tages die Stromversorgung von 10 Tausend Verbrauchern wiederhergestellt, und seit dem 8. Dezember haben sie 36 Tausend Haushalte, die aufgrund des schlechten Wetters ohne Strom waren, wieder mit Licht versorgt.

In der Region Donezk wurde die Stromversorgung von 90 Tausend Verbrauchern wiederhergestellt.

„In Donetschyna kam zu den eisigen Bedingungen noch Nebel hinzu. Die Arbeit wird auch durch Beschuss erschwert. Dennoch ist es den Stromingenieuren von DTEK Donezk gelungen, mehr als 90 Tausend Familien in 41 Siedlungen wieder mit Licht zu versorgen“, heißt es in der Mitteilung.

DTEK fügte hinzu, dass seine Spezialisten ihre Arbeit in verstärktem Maße fortsetzen werden, bis sie das Licht zurückbringen, wo immer es möglich ist.

„Um Unfälle zu beseitigen, hat DTEK Dniprovskiye elektrische Netze mehr als 100 Spezialisten und 40 Einheiten der Ausrüstung angezogen. 61 Brigaden arbeiten bereits an der Wiederherstellung in der Region Donezk, Spezialisten von anderen Betreibern des Verteilungssystems von DTEK Grids werden erwartet, um zu helfen“, sagte Achmetows Unternehmen.

Am Mittwochmorgen waren 692 Ortschaften in der Ukraine aufgrund von Kämpfen und schlechtem Wetter ohne Strom.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 250

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.