Das Büro des Präsidenten hat die Verluste durch die russische Aggression seit 2014 geschätzt

Bildschirmfoto des Originalartikels auf korrespondent.net

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Aufgrund der täglichen Angriffe Russlands auf ukrainisches Territorium steigt die tatsächliche Höhe der Verluste jeden Tag weiter an, sagte Iryna Mudrya.

Seit dem Beginn der russischen Militäraggression im Jahr 2014 könnten die Gesamtverluste, die der Ukraine zugefügt wurden, eine Billion Dollar erreichen. Das sagte die stellvertretende Leiterin des Präsidialamtes Irina Mudraya in der Sendung von Igor Dolgov auf Ukrinform.

„Wir wissen, dass die Höhe der von Russland verursachten Verluste allein für die letzten drei Jahre des Krieges bereits auf 589 Milliarden Dollar geschätzt wird“, erinnerte sie.

Laut Mudra wächst die tatsächliche Schadenssumme aufgrund der täglichen Angriffe Russlands auf ukrainisches Territorium täglich weiter an.

„Diese Zahlen sind eine der konservativeren Schätzungen. Wenn wir vom Beginn des Krieges im Jahr 2014 ausgehen, kann dieser Betrag auch 1 Billion Dollar erreichen, darunter Zehntausende von zerstörten Leben“, stellte die Beamtin fest.

Sie betonte, dass diese Zahl nur die Verluste des Staates umfasst, aber auch die Verluste von juristischen und natürlichen Personen.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Gesamtbetrag der direkten Verluste an der Infrastruktur der Ukraine durch die russische Invasion 170 Milliarden Dollar erreicht hat.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 219

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.