Der britische Ministerpräsidentkandidat Stamer versprach, die Ukraine weiterhin zu unterstützen


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Der Politiker wies unter anderem darauf hin, dass die Labour-Partei weiterhin die Einrichtung eines Sondertribunals für das Verbrechen der Aggression unterstützen werde, um Russland vor Gericht zu stellen, sowie militärisch zu helfen

Der Hauptkandidat für das Amt des Ministerpräsidents des Vereinigten Königreichs, der Vorsitzende der Labour-Partei, Keir Starmer, sagte, dass er im Falle seines Wahlsiegs die Ukraine weiterhin unterstützen werde.

Er sagte dies bei der Vorstellung des Manifests der Labour Party am 13. Juni, berichtet Sky News.

„Mit Labour wird die militärische, finanzielle, diplomatische und politische Unterstützung Großbritanniens für die Ukraine unerschütterlich bleiben“, sagte Starmer.

Der Politiker fügte hinzu, dass Labour auch weiterhin die Einrichtung eines Sondertribunals für das Verbrechen der Aggression unterstützen wird, um Russland vor Gericht zu stellen.

Starmer zufolge unterstützt seine Partei auch die Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte und deren Verwendung zur Unterstützung der Ukraine.

„Und wir werden eine führende Rolle dabei spielen, der Ukraine einen klaren Weg zur Mitgliedschaft in der NATO zu eröffnen“, fügte der Labour-Chef in seinem Manifest hinzu.

Am 22. Mai gab der britische Ministerpräsident Rishi Sunak bekannt, dass er die Zustimmung des Monarchen Charles III. zur Abhaltung vorgezogener Parlamentswahlen erhalten habe. Ihm zufolge werden sie am 4. Juli abgehalten werden.

Am 30. Mai wurde das britische Parlament aufgelöst. Derzeit gibt es keinen einzigen Abgeordneten und alle Sitze im Unterhaus bleiben bis zur Parlamentswahl unbesetzt.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 262

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.