Das Ministerium für Agrarpolitik hat seine Prognose für die Getreideernte verbessert


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Prognose sieht eine Getreideernte von fast 56 Mio. Tonnen vor. Davon werden 21 Mio. Tonnen Weizen geerntet werden.

Das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung hat die Prognose für die Ernte von Getreide und Ölsaaten sowie für deren Export im neuen Wirtschaftsjahr verbessert. Dies teilte der Pressedienst des Ministeriums am Freitag, den 14. Juni mit.

Die aktualisierte Prognose sieht eine Getreideernte von etwa 56 Millionen Tonnen vor. Davon Weizen – 21 Millionen Tonnen, Gerste – etwa 5 Millionen Tonnen, Mais – 28,5 Millionen Tonnen.

Die Gesamtexporte von Getreide werden auf 43 Millionen Tonnen geschätzt. Insbesondere Weizen – 15 Millionen Tonnen, Gerste – 2,5 Millionen Tonnen, Mais – etwa 25 Millionen Tonnen.

Die Produktion von Ölsaaten wird voraussichtlich 22 Millionen Tonnen erreichen. Im Einzelnen wird erwartet, dass Raps 4 Millionen Tonnen, Sonnenblumen etwa 13 Millionen Tonnen und Sojabohnen 5 Millionen Tonnen erreichen werden.

Die Exporte von Ölsaaten und Ölsaatenerzeugnissen werden voraussichtlich 17 Millionen Tonnen übersteigen.

Insgesamt kann die Ukraine im nächsten Wirtschaftsjahr (Juli 2024 – Juni 2025) mehr als 60 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten sowie deren Erzeugnisse exportieren.

Zur Erinnerung: Aufgrund des umfassenden Krieges in der Ukraine wurden etwa 30% des gesamten Potenzials des Agrarindustriesektors zerstört und weitere 20% der landwirtschaftlichen Flächen sind besetzt.

Russische Unternehmen haben mindestens 30.000 Tonnen landwirtschaftliche Produkte aus dem vorübergehend besetzten linken Ufer der Region Cherson exportiert und damit mehr als sechs Millionen Euro verdient.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 270

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.