Beim Ministerium für Agrarpolitik hat man einen Entwurf zur Änderung des Gesetzes „Über den Zolltarif“ ausgearbeitet, der eine Aufhebung der derzeit geltenden Exportzölle für Getreide vorsieht, erzählte dem “Kommersant-Ukraine” der Stellvertreter des Leiters der Abteilung für die Entwicklung des Agrarmarktes beim Ministerium, Anatolij Rasgon. „Den Staat stellen die Getreideexportmengen in letzter Zeit nicht zufrieden“, betonte er. „Wir haben bereits beim Wirtschaftsministerium ein Dokument eingereicht und derzeit werden Beratungen durchgeführt. Ich denke, dass der Gesetzentwurf in nächster Zeit abgestimmt wird“.
Seit Beginn der Geltung der Exportzölle am 1. Juli begannen die Exporteure ihre Positionen auf den Auslandsmärkten zu verlieren. Die Getreidehändler erklärten, dass sie nicht mit den Unternehmen aus Russland konkurrieren können, da ihr Getreide wenigstens 30$ pro Tonne billiger ist als das ukrainische. Im Ergebnis wurde im Juli ein Rückgang des Exports auf ein Fünftel auf 300.000 t im Vergleich zu 1,5 Mio. t im Juni. Derzeit sind Zölle für Weizen in Höhe von neun Prozent des Vertragspreises (doch nicht weniger als 17 Euro pro Tonne), für Mais bei zwölf Prozent (nicht weniger als 20 Euro pro Tonne) und für Gerste bei 14 Prozent (nicht weniger als 23 Euro pro Tonne) festgelegt worden.
Die Regierung war gezwungen zu der Aufhebung der Zölle überzugehen, meinen Marktteilnehmer. „Der Agrarkomplex ist der Hauptsektor, der Erlöse ins Land bringt und die Regierung muss die Handelsbilanz ausgleichen. Damit kann man die Regierungshandlungen erklären“, sagt der Generaldirektor der Agentur „AAA“, Sergej Naliwka. „Für die Ukraine ist die Aufhebung der Zölle die Möglichkeit die Deviseneinnahmen aufzufüllen und für die Famer ist es Gewinn und die Möglichkeit für neue Investitionen in die Landwirtschaft. Außerdem ist es von Vorteil für das Staatsunternehmen „Chleb Investbud“, da es mit der Einführung der Zölle überhaupt kein Getreide mehr exportierte“, sagt der Generaldirektor des Getreidehandelsunternehmens „Wolary“, Jurij Gordejtschuk.
Die Marktöffnung verkündete auch Premierminister Nikolaj Asarow bei den Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament am vergangenen Mittwoch. Seinen Worten nach werden in diesem Jahr 24 Mio. t Getreide aus dem Land ausgeführt. „Wir haben ein enormes Exportpotential (bei einer Ernteprognose von 52 Mio. t beträgt der Eigenverbrauch 26,8 Mio. t). Es wird sich im Maße der Umgestaltungen im Agrarsektor erhöhen, die erst in diesem Jahr begonnen haben“, betonte er.
Bislang steht der Getreideexportrekord aus dem Vermarktungsjahr 2008/2009, als bei einer Ernte von 54,4 Mio. t 25,03 Mio. t Getreide ausgeführt wurden. „Die gesamten Exportkapazitäten der ukrainischen Häfen erlauben es 3 Mio. t Getreide im Monat ins Ausland zu senden. Und falls die ukrainische Regierung sich mit der Aufhebung der Zölle beeilt, dann kann die Ukraine die angekündigten 24 Mio. t Getrreide im laufenden Vermarktungsjahr exportieren“, betonte Sergej Naliwka. Gerade im Herbst wird der Hauptteil der Lieferverträge gemacht, betont der Generaldirektor des Getreidehandelsunternehmens „Wolary“, Jurij Gordejtschuk: „Bis zum neuen Jahr schließen die Hauptkäufer – Ägypten und Saudi-Arabien – Verträge ab“.
Der Generaldirektor des Unternehmens „Nibulon“, Alexej Wadaturskij, befürchtet, dass nach der Aufhebung der Zölle das Unternehmen „Chleb Investbud“ gewisse Präferenzen erhalten könnte, das bedeutende staatliche Unterstützung (dem Staat gehören 49 Prozent des Unternehmens, weitere 51 Prozent ungenannten privaten Eigentümern) während der Geltung der Exportquoten erhalten hatte. Eben dieses Unternehmen erhielt den größten Quotenanteil, wobei die Marktführer beim Getreideexport der letzten Jahre keine Quoten erhielten. Grund dafür wurde die Weigerung des Agrarministeriums das Vorhandensein von Getreide für den Export zu bestätigen.
Andrej Ledenjow
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Mir bleibt die Hoffnung auf eine durchschlagende Frühjahrsoffensive der Ukraine, sehr sehr gerne mit erheblichen Landgewinnen inkl. Einer ohnmächtigen Fluchtbewgung der Russen. Einen Denkzettel, der...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“
Awarija in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„In der Tat - das Problem sind die "Russen" selbst. Vielleicht weniger wegen des Mangels an demokratischen Traditionen oder gar des Fehlens eines moralischen Kompasses. Vielmehr ist es diese schier unglaubliche...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Schoigu sagte es treffend! Am Ende des Krieges wird der Frieden sein. Auf die Frage „wann“ verdrückte er sich! Nächstes Jahr sind Wahlen. Demokratische Alternativen gibt es nicht! Ich denke, dass...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Wenn morgen Putin vom Auto überfahren wird, ist der Krieg nicht vorbei, es sitzen genügend möchtegern Despoten in Lauerstellung. Im Grunde sind die " Russen " das Problem, diese Gesellschaft schafft...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“
Anuleb in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„..... Es wird auf eine Verhandlungsungslösung hinauslaufen, aber die wird es vorerst nicht geben und das wiederum ist auch richtig, da haben die Ukrainer noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden und ich...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Nicht weit von mir ist die französische Maginotlinie! Auch dort war alles untertunnelt und gut ausgebaut, aber Hitler wählte einen anderen Weg, dabei kam er nach Paris und die Franzosen warteten auf...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Tatsächlich glaube ich nicht, dass die Ukrainer die Krim zurück erorbern wird, denn egal wie das militärisch weitergeht, zum Einen werden sie Russen sich dort bis zum Stahlhelm in Schützengräben einbetoniert...“
Robert1959 in MDR • Re: Ukraine-News: Xi lädt Putin nach China ein
„Einladung als Asylbewerber?“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist gut befestigt Freiwillig gibt Russland die Krim nicht zurück, da ist ihr Flottenstützpunkt und den brauchen sie für den nächsten Krieg! Ich denke schon, dass man die Krim erobern kann,...“
Robert1959 in Politik • Re: Putin in Mariupol: Stadtrundgang im "Paradies"
„Das war nicht Putin!“
Anuleb in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Man wird sehen, was passieren wird. Ich denke, wenn, dann wird die Krim ohne militärische Intervention an die Ukraine zurückgehen. Dazu bedarf es natürlich eines deutlichen Rückschlages der russischen...“