FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Zuckerdose Europas

Die Ukraine kann erneut zu einem der führenden Exporteure von Zucker werden

Während unsere Beamten mit der Russländischen Föderation über die Quote für zollfreie Lieferungen ukrainischen Zuckers verhandeln, kann man sich daran erinnern, dass die Ukraine ein bedeutender Zuckerproduzent ist. Der Gedanke an ein Tässchen Kaffee mit Zucker, da werden Sie zustimmen, ist sehr angenehm. Unser Land produziert heute anderthalb Millionen Tonnen Zucker. Es könnte aber mehr als fünf Millionen Tonnen produzieren.

Die Böden und das Klima für den Zuckerrübenanbau waren auf dem Territorium der Ukraine schon immer optimal. Aus diesem Grund war unser Land vor überhaupt nicht langer Zeit einer der weltweit führenden Exporteure von Zucker, und noch früher gab es Millionen von Menschen die Möglichkeit, Süßes zu probieren.

Zuckerkönige

Die weltweite Bekanntheit des ukrainischen Zuckers und die führende Rolle ukrainischer Böden im Zuckergeschäft garantierte für lange Jahre der Name Tereschtschenko. Sprungbrett für den steilen Aufstieg der neuen Zuckerfabrikanten war die Abschaffung der Leibeigenschaft im Jahre 1861, als viele Gutsherren, die in der Zuckerproduktion aktiv waren, sich ohne kostenlose Arbeitskräfte wiederfanden. Der talentierte Unternehmer Nikolai Tereschtschenko, geboren in Gluchow, entschied sich, das Geschäft auf eine neue Grundlage zu stellen. Und innerhalb von acht Jahren befanden sich alle ehemals gutsherrlichen Fabriken rund um Gluchow in den Händen von Nikolai Artemjewitsch. Und Arbeitssuchende gab es zur Genüge. Im Zuckerwerk arbeitete beispielsweise der Held des Buches “Mikola Dscherja” von Iwan Netschui-Lewizki.

Im Jahre 1870 gründeten die Brüder Fjodor, Nikolai und Semjon Tereschtschenko die “Gesellschaft der Zucker- und Raffinadefabriken der Brüder Tereschtschenko” mit einem Startkapital von drei Millionen Rubel, die im Besitz von neun Werken war. Jeder von ihnen hatte auch eigene Unternehmen. Nikolai zum Beispiel besaß fünf. Mit der Zeit überstieg der jährliche Gewinn zwölf Millionen Rubel und die Geschäfte wurden von 14 Kontoren in verschiedenen Städten des Russischen Imperiums geführt. Die Tereschtschenkos führten eine neue Sorte Zuckerrüben ein und organisierten eine abfallfreie Produktion: die Zuckerrübenschnitzel wurden zu Viehfutter.

Und Dank der weiteren Entwiclung des familiären Geschäftes zogen Nikolai und Fjodor Tereschtschenko mit ihren Familien 1875 nach Kiew, welches sie gegenüber Moskau bevorzugten. Kiew wandelte sich zu einer echten Hauptstadt der Zuckerraffinerien. An diese Zeiten erinnert noch das Haus Nikolai Tereschenkos, das an der Ecke der heutigen Tolstoi- und Gorkistraßen steht, aber auch das nach Bogdan und Warwara Chanenko benannte Kunstmuseum. Seine Grundlage bildet eine Sammlung, die von Tochter und Schwiegersohn Nikolai Tereschtschenkos zusammengestellt wurde. Dieses Museum hat seinen Sitz in der Tereschtschenko-Straße.

Ukrainischer Zucker wurde nach Europa geliefert, wo er immerfort die ersten Preise auf allen möglichen Industrieausstellungen gewann, zum Beispiel auf der Weltausstellung in Paris im Jahre 1900.

Süßes Potential

Die vorrevolutionären Zuckerunternehmer der Ukraine hinterließen als ihr Erbe eine ausgezeichnete Grundlage. In der Mitte 1960er Jahre verdoppelte sich aber die Anbaufläche für Zuckerrüben in der Ukraine gegenüber dem Vorkriegsniveau. Der Ernteertrag wuchs um ein Drittel, der Umfang der gesammelten Ernte sogar um das Dreifache. Unter allen Unionsrepubliken produzierte die Ukranische SSR am meisten Zucker-Rohstoff und am meisten weißen Zucker. In den Jahren 1986 bis 1990 produzierten wir alleine an Rübenzucker beinahe fünf Millionen Tonnen, von dem mehr als die Hälfte in den Export ging. Dem Menschen, sehen Sie, haben die Ärzte vorgeschrieben, nicht weniger als 38 Kilogramm Zucker jährlich zu essen, denn die Hälfte der Energie für das Leben gibt die Glukose.

In den 1980er Jahren lag der durchschnittliche Zuckerkonsum in der UdSSR bei 47,2 kg (in den USA bei 28 kg).

Zu Beginn der neunziger Jahre produzierte die Ukraine 5,6 Millionen Tonnen Zucker. Doch die Produktion ging unentwegt zurück, besonders nach der endgültigen Auflösung der Kolchosen und Sowchosen.

Unterdessen wurde die Ukraine von den Exportmärkten verdrängt. Doch Möglichkeiten und, was die Hauptsache ist, wichtige Voraussetzungen dafür, dorthin zurückzukehren, gibt es. Experten zufolge erlauben die ukrainischen Produktionskapazitäten eine jährliche Produktion von beinahe fünf Millionen Tonnen weißem Zucker, 350.000 Tonnen Raffinade und rund 5.000 Tonnen Zitronensäure. Es gibt die Chance, erneut zu Zuckerkönigen zu werden.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

INTERESSANT

Zuckerdualismus

Welcher Zucker, Rübenzucker oder Rohrzucker, ist besser, gesünder und leckerer? Die Menschheit sucht immer noch nach der Antwort. Rohrzucker war schon vor unserer Zeit bekannt, Rübenzucker lernte man vor relativ kurzer Zeit zu gewinnen – in Frankreich unter Napoleon Bonaparte. Rohrzucker ist “nicht koscher”, bei seiner Reinigung werden oft Kohlefilter eingesetzt, die aus Tierknochen gewonnen werden. Rübenzucker wird hauptsächlich durch Raffinade hergestellt, ohne unraffinierte und ungesäuberte Versionen. Auf Wunsch kann man Rübenzucker mit Melasse als Zutat herstellen, wie in der UdSSR – der ungesäuberte Zucker “zweiter Sorte” mit gelber Farbe wurde für 78 Kopeken verkauft; heute wäre er ein Verkaufsschlager. In den vergangenen hundert Jahren hat die Zuckermode mehrere Male ihren Favoriten gewechselt: am Ende des 20. Jahrhunderts glaubte man felsenfest an das gereinigte Produkt ohne Kanzerogene, heute stehen an der Spitze Natürlichkeit und ein minimaler Verarbeitungsgrad. Möglicherweise wird morgen wieder der Raffinadezucker populär und die Zuckerdebatten werden mit der Zeit leiser: in der raffinierten Form sind Rüben- und Rohrzucker absolut ununterscheidbar.

Dmitri Kurdow

Quelle: Weekly.ua

Übersetzer:    — Wörter: 828

arbeitet als freier Journalist, Autor und Übersetzer in Berlin. Neben der Ukraine befasst er sich hauptsächlich mit Russland, Polen und Estland.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Wann kommt die Halbinsel Krim wieder unter ukrainische Kontrolle?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)13 °C  Ushhorod11 °C  
Lwiw (Lemberg)12 °C  Iwano-Frankiwsk11 °C  
Rachiw12 °C  Jassinja11 °C  
Ternopil12 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)11 °C  
Luzk10 °C  Riwne13 °C  
Chmelnyzkyj12 °C  Winnyzja13 °C  
Schytomyr11 °C  Tschernihiw (Tschernigow)11 °C  
Tscherkassy13 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)13 °C  
Poltawa13 °C  Sumy12 °C  
Odessa18 °C  Mykolajiw (Nikolajew)16 °C  
Cherson15 °C  Charkiw (Charkow)14 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)15 °C  Saporischschja (Saporoschje)15 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)15 °C  Donezk17 °C  
Luhansk (Lugansk)13 °C  Simferopol15 °C  
Sewastopol17 °C  Jalta19 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Wie lange wartet man insgesamt zurzeit auf einen Reisepass in der Ukraine, nach Beantragung bei der Behörde im eigenem Ort, wenn man zuerst einen Identifikationscode benötigt, damit dann ein (biometrischen)...“

„Wann soll das gewesen sein? Ich finde nur was zum Treffer in einem russischen Munitionsdepot“

„Das mit den Hallen wurde - auch - bei ntv gezeigt nebst Videomaterial. Ich denke diese Informationen sind verifiziert. Es stellt sich natürlich die Frage, wie groß diese "Hallen" gewesen sind.“

„Also 10 Hallen mit Munition widerspricht irgendwie jeder Logik. So zu lagern läd ja gerade zur Zerstörung ein. Klingt eher wie Russenpropaganda. Ein guter Freund ist auch gerade auf Fronturlaub. Der...“

„Vielen lieben Dank für deine Antwort, Handrij! Bei der ukrainischen Post habe ich auch schon geschaut, auch da nur der Stand, dass die Sendung in das internationale Logistikzentrum eingegangen ist. Die...“

„Liebe Community, am 08.08. sendete ich wichtige Unterlagen in die Ukraine. Leider (wie sich jetzt herausstellte) wählte ich den Weg der offiziellen Post. Der Brief ist mit einer Sendungsnummer versehen...“

„Ich habe heute zwei Freunde getroffen, die für 15 Tage Fronturlaub bekommen haben. Einer ist normalerweise in Bachmut und der andere in Saporischja. Beide haben mir, wie auch andere, oft mitgeteilt, dass...“

„Dafür dass du dort wohnst bist du aber doch falsch informiert. Der junge Mann von Bekannten in Chmelnitzky hat sich nicht freigekauft sonder geht normal seiner Arbeit nach. Allerdings Verkauf Landmaschinen....“

„Mir ist noch etwas eingefallen und das möchte ich noch mitteilen. Die Ukraine hat seid Beginn der Gegenoffensive zwischen 2 und 3 % des Landes zurückerobert, was zuvor von Russland besetzt wurde. Das...“

„Natürlich ist das auch nur (m)eine Meinung. Zurzeit wird der Versuch unternommen, den Krieg ohne Gesichtsverlust offiziell zu "beenden". Vielleicht erst 2024..... Die Ukraine hat den Krieg verloren und...“

„Interessante Diskussion. Ich lebe seit fast 5 Jahren in der Nähe von Krolevets im Oblast Sumy mit Frau und Kind. Leider ist der Krieg längst verloren....... hat offensichtlich noch nicht jeder verstanden......“

„Dieser ewige Schwätzer Gogol, eine Diskussion auf Niveau hat er hier bereits gegen mich verloren, jetzt schmollt er und ignoriert mich, so ein "Mädchen" will wissen wie Spezialoperationen ablaufen? Die...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"...“

„Ist eigentlich typisch für die Russentrolle. Immer wenn die Russen richtig im Arsch sind erscheinen sie kurz und behaupten das Gegenteil. Tja da hast dich tüchtig verplant mit deiner "Spezialoperation"“

„Bis dahin also erstmal wieder abtauchen Gogol.“

„(gähn!) Die Offensive ist noch lange nicht beendet. Auch im November können die Russen schön das Laufen bekommen, siehe Cherson.“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ? Ist ihre Antwort als ein sachliches Argument zum Status der faktisch gescheiterten "Gegenoffensive" zu betrachten, oder kann man das ruhig als das bezeichnen,...“

„Nachts um 1 wieder einen feuchten Traum gehabt ?“

„Ein rascher Durchbruch war von Kiew auch nicht geplant und ist daher auch nicht fehlgeschlagen. Es läuft gut und nach Plan. 09.09. - und so langsam kann man einen Schlussstrich unter die "Gegenoffensive"...“

„Die Beiträge zu diesem Thema sind ja allesamt schon alt, gewiss auch überholt. Mit Sicherheit gelten derzeit völlig neue zollrechtliche Regelungen, Freigrenzen und Gebührensätze. Kann jemand diese...“

„Es wird ja im Moment viel diskutiert, ob es im nächsten Jahr eine weitere Offensive durch die Ukraine geben wird, nachdem aber nun doch eine ganz erhebliche Anzahl von F16 geliefert, die meisten in 2024,...“

„Das war genauso ironisch gemeint!“

„Die Chinesen haben derzeit Deflation, nicht Russland, da sind eher leere Regale zu erwarten! Natürlich hast du Recht, dass es keine große Kompetenz ist, aber denke ich an Erdogan, dann weiß man erst...“

„Ich hoffe, dass sie bei der nächsten Parade die Panzer aus den Kindergärten nehmen! Die polnische Regierung selbst hat die Reparationsfrage für beendet erklärt, aber das erkennt die jetzige Regierung...“

„Es wird Zeit ein politisches Signal zu setzen, runter mit den Drohnen im Donaudelta, Rumänien entscheidet selbst das 200 Meter nah genug sind...zu nahe um es zu tollerien. Unbewaffnettes Flugobjekt, bewaffnete...“

„Eine Deflation nimmt niemand freiwillig in Kauf! In dieser Situation den Leitzins zu erhöhen um der Inflation entgegen zu wirken, weiß jedes Kind, da ist keine großartige Kompetenz notwendig. Sie hat...“

„Weil ich D als einen Sieger sehe, jucken mich die jährlichen Paraden zum Sieg über Nazideutschland nicht. Da dürfen z. B. die Russen gerne noch die nächsten 100 Jahre weitermachen, am Ende überlebe...“

„Die Reglungen bzgl. Der Reparationen wurden damals mit den Alliierten getroffen, daher fühlen sich Staaten wie Polen oder Griechenland uns weitere in dieser Sache nicht gefragt und aus deren Sicht nicht...“

„Das mit der Annektion war nur ironisch gemeint, um die Sinnlosigkeit zu verdeutlichen! Was hat der Waffenstillstand gebracht? Frieden, oder war es die Mitgliedschaft in der NATO? Tatsachen bleiben Tatsachen!...“

„Bin aber der Meinung von Robert, der jetzige Krieg in der Ukraine wird nicht mit einem Stück Papier, auf dem Putin oder wer auch immer auf russischer Seite unterschreibt beendet, auch kein Waffenstillstand....“

„Hmmm, warum müssen Verträge schriftlich geschlossen werden? Stillschweigende Übereinkunfte, konglutente Handlungen von Parteien führen ebenso zu einem Vertrag, zumindest in Deutschland...Gesetzgebung...“

„Wie kann man nur so ungebildet sein! Die Grenzen der Bundesrepublik waren schon durch die Ostverträge endgültig! Beide Staaten waren in der UNO! Die Alliierten hatten noch das Staatsgebiet von 1937 als...“

„Lieber Frank! Die Kapitulation ist nur von einer amtierende Regierung möglich! Hier hat nur die Armee kapituliert, was de facto ein Waffenstillstand war!“

„Ist kein Friedensvertrag, der hätte bald nach dem Krieg kommen müssen. Auch ist das kein Waffenstillstand gewesen sondern eine Kapitulation 1945“

„Das ist kein Friedensvertrag! Das ist der 2 und 4 Vertrag und regelt nur die Organsation! Die DDR ist der Bundesrepublik beigetreten!“

„Wir sind doch nicht im Kindergarten! Gehe einmal zur Schule oder wenn du erwachsen bist, dann sende mir einmal den Friedensvertrag, aber bis dahin lass mich in Ruhe!“

„Und wo ist da der Schwachsinn? Das ist doch eine Tatsache! Und Frieden haben wir trotzdem!“

„Das ist reine Logik! Russland erkannte die Ukraine als souveräner Staat an und nachdem die Atomwaffen zurückgegeben wurden, sicherte man die Unverletzlichkeit der Grenzen zu! Und was wurde aus dem Papier?...“

„Ich denke ein Friedensvertrag mit Russland ist nicht das Papier wert! Deutschland hat auch keinen Friedensvertrag, nur Waffenstillstand. Mehr wird es wohl auch nicht werden!“

„Putin ist auf Kriegswirtschaft umgestiegen und hat auch mehr importiert, besonders Waffen und Dualgüter. Die Chefin hat den Leitzins erhöht, was richtig ist! Den Spagat zwischen Inflation und dem gewollten...“

„Sie konnte den Rubelverfall im März 22 zwar aufhalten aber das hat sie nun eingeholt. Wo nix ist kann halt nix werden. Bis Sanktionen etc. wirken braucht es halt seine Zeit. Da hilft auch nix wenn sie...“

„Die Chefin der russischen Nationalbank macht ihren Job sehr gut! Das können andere nicht von sich behaupten und sie kassieren noch für ihre schlechte Arbeit Boni! Auch die Chefin stößt an ihre Grenzen,...“

„Die Ukraine sollte vorher noch russisches Territorium annektieren, sie müssen es sie ja nicht besetzen, dann wäre eine Verhandlungsbasis da! Im Mittelalter gab es Burgen, diese waren so gefestigt, dass...“