Ein Rekrutierungszentrum für den militärischen Geheimdienst wurde in Kiew eröffnet

Bildschirmfoto des Originalartikels auf pravda.com.ua

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Ukrajinska Prawda. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die erste öffentliche Plattform für die Auswahl zukünftiger Offiziere des militärischen Geheimdienstes – das Rekrutierungszentrum des Verteidigungsnachrichtendienstes der Ukraine – wurde in Kiew eröffnet.

Die erste öffentliche Plattform für die Auswahl zukünftiger Offiziere des militärischen Geheimdienstes – das Rekrutierungszentrum des Verteidigungsnachrichtendienstes der Ukraine – wurde in Kiew eröffnet.

Quelle: Chef des Verteidigungsnachrichtendienstes der Ukraine Kyrylo Budanow in Telegram

Das Ergebnis dieser Vorgehensweise sind 9 versenkte Schiffe und Boote der russischen Schwarzmeerflotte, erfolgreiche Überfälle in den Rücken des Feindes und Tausende von ausgeschalteten Eindringlingen.“

Einzelheiten: Im Rekrutierungszentrum werden die Kandidaten befragt, unterziehen sich einem Basistest und werden über den Dienst beraten.

Laut Budanow werden diejenigen, die Aufklärer werden wollen, sorgfältig ausgewählt, wobei der Schwerpunkt auf der Qualität liegt.

Der Verteidigungsnachrichtendienst der Ukraine sucht Menschen, die sich anpassen können, bereit sind, Risiken einzugehen und „am Rande“ zu arbeiten.

„Ich bin überzeugt, dass die Arbeit des Zentrums die Zahl der Menschen erhöhen wird, die bereit sind, dem ukrainischen Geheimdienst beizutreten, insbesondere in den Spezialeinheiten“, schloss Budanow.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 237

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.