Die Russische Föderation schlägt ein Erholungszentrum bei Charkiw mit ballistischen Raketen ein, es gibt Opfer

Bildschirmfoto des Originalartikels auf rbc.ua

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals RBK Ukrajina. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Russische Truppen haben einen Raketenangriff auf die Region Charkiw gestartet. Ein Erholungszentrum wurde getroffen.

Dies berichtet RBK Ukrajina unter Berufung auf den Leiter der Militärverwaltung der Region Charkiw, Oleh Synjehubow, auf Telegram.

In der Nacht des 7. April, gegen 23:18 Uhr, griffen russische Truppen die Region Charkiw an. Das Gebiet der Gemeinde Vysochenska, insbesondere das Dorf Vysokyj, geriet unter Beschuss.

Nach vorläufigen Angaben setzte der Feind eine ballistische Rakete vom Typ Iskander-M ein. Die Rakete schlug in einem 4-stöckigen Gebäude auf dem Gelände eines inaktiven Erholungszentrums ein.

Foto: Oleh Synjehubow, Leiter der staatlichen Regionalverwaltung von Charkiw

Bei dem Angriff wurde niemand getötet oder verletzt, aber drei Menschen erlitten akute Stressreaktionen.

Ein massiver Angriff auf Charkiw

Zur Erinnerung: In der Nacht zum 2. April haben die russischen Angreifer Charkiw massiv mit Drohnen angegriffen. Nach Angaben der örtlichen Behörden hat Russland etwa 13 Schaheds auf die Stadt abgefeuert.

Die Treffer wurden an mehreren Orten registriert. Das Industriegebiet wurde angegriffen. Infolge des Angriffs brannten Privatunternehmen und Häuser.

Acht Menschen, darunter drei Kinder, wurden bei dem Drohnenangriff verletzt.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 214

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.