Die Ukraine konsolidiert die Munitionsproduktion - Ministerkabinett


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

In den letzten zwei Jahren hat die Ukraine die Produktion ihrer eigenen Waffen erheblich gesteigert. Als einen der erfolgreichsten Fälle nannte der Ministerpräsident die Produktion von Drohnen, der er bei der Herstellung von Munition folgen will.

Die Ukraine konsolidiert die Produktion von Munition nach dem Vorbild der Drohnenproduktion. Dies gab der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal während der Regierungssitzung am Freitag, den 24. Mai bekannt.

„In den letzten zwei Jahren haben wir die Herstellung unserer eigenen Waffen erheblich gesteigert. Zu den erfolgreichsten Fällen gehört eine Revolution in der Produktion verschiedener Drohnenarten. Einer der Erfolgsfaktoren war die Beteiligung von privaten Herstellern. Wir haben ihnen eine Gewinnspanne von 25 Prozent zugestanden, so dass unsere Drohnenproduktion innerhalb eines Jahres um das 100-fache gewachsen ist. Heute hat die Regierung ein Dekret verabschiedet, das die gleiche Rentabilitätsrate für inländische Munitionshersteller festlegt. Dies wird es den Herstellern ermöglichen, zu expandieren und ihre Anlagen zu modernisieren. Wir erwarten auch neue Unternehmen und neue Investitionen“, sagte der Ministerpräsident.

Schmyhal sagte auch, dass die Regierung seit Anfang des Jahres bereits mehr als 500 Milliarden Hrywnja für die Verteidigung des Landes bereitgestellt, mehr als 85 Milliarden Dollar an externer Finanzierung und mehr als 1 Billion Hrywnja durch Militär- und andere Anleihen aufgebracht hat.

„Dies hat es ermöglicht, die wichtigsten Haushaltsausgaben vollständig zu finanzieren“, betonte der Ministerpräsident.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 253

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.