Die Ukraine plant, Gewinne aus Krypto-Assets zu besteuern

Bildschirmfoto des Originalartikels auf korrespondent.net

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Es wird davon ausgegangen, dass eine Person innerhalb eines Jahres ihre Einkünfte aus Krypto-Assets zum Satz von 5 Prozent verkaufen und deklarieren kann, ohne dass die Ausgaben für deren Erwerb in der Vergangenheit bestätigt werden müssen.

Bei einer Sitzung des Parlamentsausschusses am 24. April wird der Gesetzentwurf über virtuelle Vermögenswerte eingebracht. Dies gab der Leiter des Finanzausschusses Danylo Hetmanzew am Dienstag, den 22. April bekannt.

Das mehr als 200 Seiten umfassende Dokument vereint laut Hetmanzew die wichtigsten Aspekte der Regulierung des Umsatzes von Krypto-Assets, der Bestimmung des Status der Regulierungsbehörden und des Steuersystems.

Zu den wichtigsten Bestimmungen gehören:

Zuvor hatte Hetmanzew vorausgesagt, dass in der Ukraine mit „hoher Wahrscheinlichkeit“ Kryptowährungen im ersten Quartal 2025 legalisiert werden.

Im Oktober betonte die ukrainische Nationalbank, dass Kryptowährungen kein legales Zahlungsmittel seien und betonte die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regulierung dieses Marktes.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 251

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.