Die Ukraine hat den Verkauf und Kauf von Immobilien wieder aufgenommen


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Ukraine hat die staatliche Registrierung von Eigentumsrechten an Immobilien wieder aufgenommen, so das Justizministerium.

Mit Beginn der groß angelegten bewaffneten Aggression Russlands gegen die Ukraine wurde der Betrieb der Register aus Sicherheits- und Datenschutzgründen eingestellt.

Im Laufe der Zeit wurde der Zugang zu einem Teil der Register in einem bestimmten Teil der Ukraine wiederhergestellt, und die Besonderheiten der notariellen Tätigkeiten und die Funktionsweise der einheitlichen und staatlichen Register unter dem Kriegsrecht wurden festgelegt.

„Der nächste Schritt war die Normalisierung der Besonderheiten bei der Erbringung notarieller Dienstleistungen, insbesondere bei der Beurkundung von Immobiliengeschäften, sowie der Zugang zum staatlichen Register der Rechte an Immobilien und zum einheitlichen staatlichen Register der juristischen Personen, Einzelunternehmer und öffentlichen Einrichtungen, um das Funktionieren des Immobilienmarktes und die staatliche Registrierung der Rechte an Immobilien und Unternehmen wiederherzustellen“, erklärt das Ministerium.

Gemäß dem Regierungsdekret unterliegen notarielle Handlungen unter dem Kriegsrecht und innerhalb eines Monats nach dessen Beendigung oder Aufhebung bestimmten Bedingungen (Verboten).

Vor allem die Ukrainer können das nicht:

- handlungen durch Vollmacht im Namen von natürlichen Personen vorzunehmen;

- eigentum auf das Grundkapital übertragen oder im Zusammenhang mit dem Ausscheiden aus Gesellschaften erhalten

- immobilien früher als einen Monat zu veräußern

- notarielle Handlungen außerhalb der Region vorzunehmen, usw.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 237

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.