Ukrainer sind weder mit Juschtschenko noch mit Timoschenko zufrieden


Mehr als die Hälfte der Ukrainer bewertet die Arbeit Wiktor Juschtschenkos als Präsident der Ukraine negativ.

Gemäß der Befragung, welche von FOM-Ukraina durchgeführt wurde, bezeichnen 51,4% der Befragten die Tätigkeit des Präsident mit “schlecht” oder “sehr schlecht”.

Gleichzeitig bewerten 14% der Befragten die Arbeit Juschtschenkos als “gut” und 27,7% als “befriedigend”.

Fast die Hälfte der Einwohner des Landes (49,9%) halten die Tätigkeit Timoschenkos auf dem Premierministerposten nicht für gut. Hingegen sind 39,4% mit den Handlungen der Premierministerin zufrieden.

Dabei bezeichnen 42,6% der Befragten die Arbeit Timoschenkos auf dem Premierministerposten als “negativ”. “Positiv” bewerten 29,4% die Arbeit der Premierministerin. Im März lagen diese Werte noch bei 37,3% und 33,2%.

Zweidrittel der befragten Ukrainer halten die Beziehungen zwischen Juschtschenko und Timoschenko für konfliktreich.

Im April nannten 66,8% der Befragten die Beziehungen zwischen dem Staats- und dem Regierungsoberhaupt angespannt bzw. konfliktreich, wobei dies im März nur 61,3% waren.

Gleichzeitig bezeichnen 16,4% der Antwortenden die Beziehungen zwischen den Machtflügeln ruhig bzw. freundschaftlich.

36,1% der Befragten gehen davon aus, dass den größeren Einfluss auf die Situation im Staat Premierministerin Timoschenko besitzt. Auf dem zweiten Platz folgt Präsident Juschtschenko mit 13,7%. Nur 3,3% der Befragten gehen von einem Einfluss des Parlamentssprechers Arsenij Jazenjuk aus.

Gemäß der Befragung würden bei heute stattfindenden Präsidentschaftswahlen 23,7% Timoschenko (März 26,8%), 21,2% Wiktor Janukowitsch (Partei der Regionen, im März 19,3%) wählen. Für den amtierenden Präsidenten Juschtschenko würden 8% (im März 9%) stimmen.

Die Befragungsergebnisse wurden am Dienstag veröffentlicht. Die Befragung wurde vom 16. bis 25. April in 160 Ortschaften durchgeführt. 2000 Menschen wurden befragt. Die Abweichung beträgt 2,2%.

Quelle: Korrespondent.net

Übersetzer:   Andreas Stein  — Wörter: 293

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.