Die Werchowna Rada hat ein Gesetz zur digitalen Infrastruktur verabschiedet

Bildschirmfoto des Originalartikels auf korrespondent.net

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Das Gesetz wird dazu beitragen, die Ukrainer mit Kommunikationsmitteln der vierten Generation und mobilem Hochgeschwindigkeitsinternet zu versorgen.

Die Werchowna Rada hat das Gesetz über die digitale Infrastruktur unter Berücksichtigung der Vorschläge von Präsident Wolodymyr Selenskyj unterstützt. Dies berichtete der Abgeordnete Jaroslaw Schelesnjak am Dienstag, den 25. März in Telegram.

Ihm zufolge haben 271 Abgeordnete mit „Ja“ gestimmt.

Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, das Verfahren für Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste zu vereinfachen, um das Recht zu erhalten, Grundstücke für die Einrichtung und den Betrieb elektronischer Kommunikationsnetze zu nutzen. Dies wird zur Entwicklung der digitalen Infrastruktur beitragen und den Ukrainern die Kommunikation der vierten Generation und mobiles Hochgeschwindigkeitsinternet ermöglichen.

Insbesondere sind Änderungen der Gesetzgebung zur Regelung der Grundstücksverhältnisse vorgesehen. Die wichtigsten Neuerungen:

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 229

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.