Die überwiegende Mehrheit der Ukrainer erwartet, dass die Fertigstellung des KKW Chmelnyzkyj so schnell wie möglich abgeschlossen wird, sagt ein Experte

Bildschirmfoto des Originalartikels auf rbc.ua

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals RBK Ukrajina. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Mehr als 80% der Ukrainer unterstützen die Fertigstellung der AKW-Blöcke von Chmelnyzkyj, was eine der höchsten Quoten öffentlicher Unterstützung für Infrastrukturprojekte darstellt.

Dies berichtet RBK Ukrajina unter Berufung auf den Politikwissenschaftler Kyrylo Sazonov.

„Die Ukrainer glauben, dass die Regierung die Fragen der Energiesicherheit effektiv angeht, aber sie erwarten konkrete Maßnahmen, um die Fertigstellung des KKW KhNPP abzuschließen. Dies ist ein strategisches Projekt, das die Energieunabhängigkeit des Landes stärken, die Tarife für Haushalte und Unternehmen niedrig halten und die Abhängigkeit von Stromimporten verringern wird“, so der Experte.

Laut der von der Rating Group durchgeführten Umfrage halten 81% der Befragten die Situation der Stromversorgung für stabil, und 69% der Bürger unterstützen die Maßnahmen der Regierung zur Verbesserung der Situation im Energiesektor. Die beliebtesten Maßnahmen sind die Wiederherstellung zerstörter Anlagen (48%), die Stärkung des Schutzes des Stromsystems (38%) und internationale Hilfe (37%).

Sazonov betonte, dass die öffentliche Meinung über die Fertigstellung des KKW KhNPP klar ist und das Parlament entsprechend reagieren sollte.

„Wenn die Ukrainer ihre Position zum Ausdruck gebracht haben, warum hat die Werchowna Rada dann noch nicht die notwendigen Entscheidungen getroffen?“ – schloss der Experte.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 222

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.