Chef des Generalstabs der Streitkräfte Frankreichs besuchte die Ukraine - der Generalstab


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Delegation der Streitkräfte der Französischen Republik unter Leitung des Chefs des Generalstabs der Streitkräfte der Französischen Republik, General Thierry Bourcart, stattete der Ukraine einen offiziellen Besuch ab

Eine Delegation der Streitkräfte der Französischen Republik unter der Leitung des Chefs des Generalstabs der französischen Streitkräfte, General Thierry Bourcarre, hat der Ukraine einen offiziellen Besuch abgestattet.

Dies wurde am Morgen des 22. Mai vom Generalstab der Streitkräfte der Ukraine mitgeteilt.

Insbesondere der Chef des Generalstabs der ukrainischen Streitkräfte, Generalmajor Anatolij Bargylevych, traf sich mit seinen französischen Amtskollegen.

Während des Besuchs wurde die ausländische Delegation über die operative Situation in den Kampfgebieten sowie über die Fakten der Verstöße gegen die Regeln der Kriegsführung und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die russische Armee unterrichtet.

Sie sprachen auch über die Funktionsweise der von der französischen Seite bereitgestellten Waffen und Ausrüstungen, die Aussichten auf militärische Unterstützung, insbesondere bei der Verteidigung des ukrainischen Luftraums, und die weitere Verbesserung der Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine.

Bargylevych dankte seinem französischen Amtskollegen für die umfangreiche militärische und technische Unterstützung sowie für die Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte sowohl in Frankreich als auch im Rahmen der EU-Militärhilfe für die Ukraine.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 227

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.