Deutschland hat zusammen mit Dänemark 10 Leopard-Panzer an die Ukraine übergeben: Die ukrainischen Streitkräfte werden auch HIMARS erhalten


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Deutschland unterstützt die Ukraine mit Lieferungen von Bundestruppen und Industriegütern, die aus Bundesmitteln finanziert werden

Deutschland hat ein neues Militärhilfepaket für die Ukraine angekündigt. Insbesondere werden die Streitkräfte der Ukraine im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit Dänemark zehn Leopard 1A5-Panzer erhalten. Das Paket umfasst auch HIMARS-Mehrfachraketen-Systeme.

Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, die auf der Website der deutschen Regierung veröffentlicht wurde.

Das neue militärische Hilfspaket umfasst im Einzelnen:

*

zehn Kampfpanzer LEOPARD 1 A5 (gemeinsam mit Dänemark); * 3 HIMARS-Mehrfachraketenabschuss-Systeme; * 20 Geschosse für LEOPARD 2, MARDER und DACHS; * 8.500 155 mm Granaten; * 20 VECTOR Aufklärungsdrohnen mit Ersatzteilen; * 34 RQ-35 HEIDRUN Aufklärungsdrohnen; * ein BEAVER Brückenkopfpanzer mit Ersatzteilen; * ein gepanzerter Mannschaftstransporter DACHS; * ein Bergepanzer 2 mit Ersatzteilen; * vier Minenräumpanzer WISENT 1 mit Ersatzteilen; * zwei Minenräumpflüge; * 16 Zetros-Tankwagen; * 400 LED-Lampen; * 530 MK 556-Sturmgewehre; * 80 HLR 338-Präzisionsgewehre mit 60.000 Schuss Munition; * 111 CR 308-Gewehre; * 1,8 Millionen Schuss Munition für Schusswaffen. Es wird darauf hingewiesen, dass Deutschland die Ukraine durch die Bereitstellung von Bundestruppen und Industriegütern unterstützt, die aus Bundesmitteln finanziert werden.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 217

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.