Die EU wird weiterhin auf russisches Gas verzichten, sagt die Präsidentin der Europäischen Kommission

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals RBK Ukrajina. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.
Die EU hält an ihrem Plan fest, russisches Gas abzuschneiden, um Energieunabhängigkeit zu erreichen, sagte die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Sie betonte die Notwendigkeit, mögliche Schlupflöcher zur Umgehung von Sanktionen zu vermeiden.
Dies berichtet RBK Ukrajina unter Berufung auf The Guardian.
Die Europäische Union hält weiterhin an dem Plan fest, die russischen Gaslieferungen vollständig abzuschneiden, sagte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am Sonntag.
In einer Rede in Brüssel betonte sie, wie wichtig der schrittweise Ausstieg aus der russischen Energieversorgung sei. Dies sei „absolut notwendig“, um die Energieunabhängigkeit der EU zu gewährleisten.
„Wir haben Fortschritte gemacht, aber wir sehen natürlich immer wieder, dass es Schlupflöcher gibt, auf die wir achten und an denen wir arbeiten müssen“, fügte von der Leyen hinzu und wies darauf hin, dass es weiterer Anstrengungen bedarf, um die Wirksamkeit der Sanktionen gegen Russland zu gewährleisten.
Verweigerung von Gaslieferungen an Russland
Die Europäische Union entwickelt einen Plan, um den Import von russischem Gas trotz der Bedenken von Ungarn und der Slowakei vollständig einzustellen, sagte die Sprecherin der Europäischen Kommission Anna-Kaisa Itkonen.
Sie betonte, dass die EU aktiv mit den Mitgliedsstaaten zusammenarbeitet, um die Energiesicherheit zu gewährleisten, insbesondere mit Ungarn und der Slowakei, die von der Aussetzung des russischen Gastransits durch die Ukraine am stärksten betroffen sind. Die EU ist bereit, diese Länder bei ihren Bemühungen um eine Diversifizierung ihrer Lieferanten zu unterstützen.
Itkonen fügte außerdem hinzu, dass in Kürze ein Fahrplan für die vollständige Abkehr von russischem Gas vorgelegt werden wird.