Handel mit Genehmigungen zum Verlassen der Ukraine: Der Fall der Abgeordneten wird dem Gericht vorgelegt


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Am Mittwoch, den 13. Dezember, hat die Spezialisierte Anti-Korruptions-Staatsanwaltschaft (Spezialisierte Anti-Korruptions-Staatsanwaltschaft) dem Gericht eine Anklageschrift gegen die Abgeordnete Ljudmyla Martschenko und ihre Assistentin Anastasia Kolesnik vorgelegt, die bei der Entgegennahme von 11,3 Tausend Dollar für den Grenzübertritt enttarnt wurden. Darüber berichtete die Spezialisierte Anti-Korruptions-Staatsanwaltschaft auf ihrem Telegram-Kanal.

In der Nachricht werden keine Namen genannt, aber die Umstände des Falles deuten auf Martschenko und ihre Assistentin hin. Im Rahmen der vorgerichtlichen Ermittlungen wurde festgestellt, dass die Abgeordnete zusammen mit ihrer Assistentin gegen eine finanzielle Vergütung Bürgern versprochen hat, die Annahme der Entscheidung über die Erlaubnis, die Ukraine zu verlassen, durch die bevollmächtigten Personen der regionalen Militärverwaltung sowie die Eingabe der entsprechenden Informationen in das Informationssystem Shlyakh sicherzustellen.

Die Untersuchung ergab zwei Episoden illegaler Aktivitäten der Abgeordneten und ihrer Assistentin.

Die erste Episode war die Entgegennahme unrechtmäßiger Zuwendungen in Höhe von 6 Tausend US Dollar von einem Bürger für den ungehinderten Grenzübertritt. US-DOLLARS. Die zweite Episode – Entgegennahme von 5300 USD. DIE ZWEITE EPISODE WAR DIE ENTGEGENNAHME VON 5300 US-DOLLARS.

Den Angeklagten droht eine Geldstrafe von zweitausend bis fünftausendfünfhundert steuerfreien Mindesteinkommen der Bürger (von 34000 bis 93500 Hrywnja – Anm. d. Red.) oder eine Freiheitsstrafe von zwei bis fünf Jahren.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 246

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.