Die Invasoren rühmen sich, ein Dorf in der Region Sumy erobert zu haben, aber es liegt tatsächlich in einer "Grauzone"

Bildschirmfoto des Originalartikels auf pravda.com.ua

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Ukrajinska Prawda. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Am Sonntag verkündete das russische Verteidigungsministerium die Einnahme des Dorfes Basivka in der Region Sumy, aber der staatliche Grenzschutzdienst der Ukraine und Quellen der Ukrajinska Prawda bestätigen diese Information nicht.

Quelle: Russisches Verteidigungsministerium, russische Nachrichtenagentur TASS, unter Berufung auf die Eindringlinge, Sprecher des Staatlichen Grenzschutzdienstes der Ukraine Andrij Demtschenko in einem Kommentar an Quellen der Ukrajinska Prawda

Einzelheiten: Am Sonntagnachmittag teilte das russische Verteidigungsministerium mit, dass Einheiten der Gruppierung „Nord“ der Besatzungstruppen angeblich das Dorf Basiwka in der Region Sumy eingenommen hätten.

Die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS behauptete unter Berufung auf die Angreifer, dass die Einnahme von Basiwka angeblich die Versorgung der in der Region Kursk verbliebenen ukrainischen Streitkräfte unterbrechen würde.

Gleichzeitig erklärte der Sprecher des staatlichen Grenzschutzdienstes der Ukraine, Andrij Demtschenko, gegenüber Ukrajinska Prawda, dass der Feind „seine Desinformationskampagne bezüglich der Einnahme von Siedlungen in der Region Sumy oder des Durchbruchs der Grenze fortsetzt.“

Einzelheiten: Laut zwei Gesprächspartnern der Ukrajinska Prawda aus verschiedenen Einheiten der Verteidigungsstreitkräfte wurde das Dorf Basivka durch russische gelenkte Luftangriffe ausgelöscht und liegt in der „Grauzone“. Es ist auch auf der DeepState-Karte als „Grauzone“ markiert.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 285

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.