Die Moskauer Börse ist aufgrund der US-Sanktionen zusammengebrochen


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Der Index der Moskauer Börse fiel um 1,6 Prozent. Der Rubelindex der Moskauer Börse fiel zum ersten Mal seit dem 3. Juni unter 3.100 Punkte.

Am Donnerstag, den 13. Juni, eröffneten die Aktien der Moskauer Börse angesichts der Einführung von US-Sanktionen mit einem Minus von bis zu 15%. Dies berichten russische Massenmedien unter Berufung auf Handelsdaten.

Die Aktien von Sberbank verloren bei der Eröffnung des Handels 4%, VTB – bis zu 4,7%. Novatek-Papiere fielen auf 6,8 Prozent, Seligdar – auf 10,3 Prozent.

Der MosBirch-Index fiel um 1,6 Prozent, RTS – um 1,4 Prozent. Der Mosbirzh-Rubel-Index fiel zum ersten Mal seit dem 3. Juni unter 3100 Punkte.

Am 12. Mai wurden die Moskauer Börse, das Nationale Clearingzentrum und das Nationale Abwicklungsdepot in den US-Sanktionsbrief aufgenommen. Davor war nur NSD von den EU-Sanktionen betroffen.

Vor diesem Hintergrund kündigte die Moskauer Börse an, dass sie den Handel mit Dollar und Euro ab dem 13. Juni einstellen wird.

Der Chef der ukrainischen Nationalbank, Andrij Pyschnyj, sagte, die neuen US-Sanktionen hätten der russischen Finanzinfrastruktur einen schweren Schlag versetzt.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 225

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.