Syrskyj sprach über den Umfang der Hilfe für die Ukraine aus den USA und Europa

Bildschirmfoto des Originalartikels auf rbc.ua

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals RBK Ukrajina. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Unterstützung der internationalen Partner für die Ukraine an der Front ist sehr wichtig. Allerdings ist die Unterstützung der USA inzwischen zurückgegangen.

Das sagte der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Olexander Syrskyj, wie RBK Ukrajina unter Berufung auf sein Interview mit LB.ua berichtet.

„Die Unterstützung der Partner ist natürlich entscheidend. Vor allem, wenn die Vereinigten Staaten uns geholfen haben“, sagte er.

Jetzt, so der General, habe die US-Hilfe abgenommen.

„Und die wichtigste Hilfe kommt von unseren Partnern in Europa“, sagte Syrskyj

Hilfe für die Ukraine aus den USA und Europa

Sowohl Europa als auch die Vereinigten Staaten haben der Ukraine seit dem Beginn der groß angelegten russischen Invasion bei ihrem Kampf gegen die Aggression geholfen. Die europäischen Länder haben immer wieder ihre Unterstützung zum Ausdruck gebracht.

So hat die EU Mitte März vorgeschlagen, einen Fonds einzurichten, um der Ukraine militärische Hilfe in Höhe von 20 bis 40 Milliarden Euro zukommen zu lassen. Der Fonds würde auf freiwilliger Basis arbeiten, um ein Veto Ungarns zu vermeiden.

Gleichzeitig erkennt Europa an, dass es unwahrscheinlich ist, dass Europa in der Lage sein wird, die US-Hilfe für die Ukraine vollständig zu ersetzen. Es gibt kritische Lieferungen, für die Europa keinen Ersatz hat.

Die Situation mit der US-Unterstützung hat sich geändert, nachdem Donald Trump Präsident wurde. Anfang März beschloss Trump, die US-Hilfe für die Ukraine auszusetzen. Die betreffende Hilfe war von seinem Vorgänger Joe Biden angeordnet worden.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 273

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.