Der Wert der russischen Vermögenswerte in der Schweiz hat sich deutlich erhöht
Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Ekonomitschna Prawda. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.
Der Wert der in der Schweiz eingefrorenen russischen Finanzanlagen beträgt 7,4 Milliarden Franken, das sind 1,6 Milliarden mehr als ein Jahr zuvor.
Die Schweiz hat russische Finanzanlagen im Wert von 7,4 Milliarden Franken eingefroren, das sind 1,6 Milliarden mehr als ein Jahr zuvor. Die Guthaben der russischen Zentralbank im Wert von 7,45 Milliarden Franken wurden ebenfalls blockiert (der Wechselkurs von Schweizer Franken zu Hrywnja beträgt etwa 47 Hrywnja).
Dies teilte das Schweizer Wirtschaftsministerium (SECO) mit, berichtet Ukrinform.
„Der Wert der eingefrorenen Vermögenswerte im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland beläuft sich zum 31. März 2025 auf 7,4 Milliarden CHF. Im Vergleich zu den im April 2024 veröffentlichten Zahlen ist dies ein Anstieg um 1,6 Milliarden Franken“, heißt es in der Erklärung.
Darüber hinaus wurden 14 Immobilien sowie Autos, Flugzeuge, Kunstwerke, Möbel und Werkzeuge der sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisationen eingefroren.
Die Sanktionsliste der Schweiz im Zusammenhang mit der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine ist identisch mit der EU-Liste.
Um es kurz zu machen:
Das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft kündigte an, die Mittel für den Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Schweizer Unternehmen in der Ukraine von 50 Millionen auf 100 Millionen CHF zu erhöhen.