Zusammenfassung des Montags: Der Besuch des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland und der Wehrsold


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Korrespondent.net beleuchtet die wichtigsten Ereignisse von gestern.

Selenskyj unterzeichnet Dekret zur Anhebung der Militärgehälter

Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ein Dekret zur Anhebung der Gehälter von Militärangehörigen unterzeichnet. Die Gehälter der Soldaten der ukrainischen Streitkräfte sowie des Grenzschutzes und der Nationalgarde werden angehoben, heißt es in dem Präsidialdekret.

Bundeskanzler Olaf Scholz trifft in der Ukraine ein

Am Montag, den 14. Februar, fand im Mariinsky-Palast in Kiew ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyjj und dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz statt. Selenskyj und Scholz sprachen über die Meinungsverschiedenheiten zu Nord Stream 2 und den Normandie-Gipfel.

Verteidigungsminister Resnikow verneint die Möglichkeit des Kriegsrechts

Verteidigungsminister Olexij Resnikow hat erklärt, dass es derzeit keine Gründe für die Verhängung des Kriegsrechts in der Ukraine gibt, da eine russische Invasion droht. Er sagte, die Ukraine werde die Krise überleben und gestärkt aus ihr hervorgehen.

Russland erklärt Teil der Militärübungen für beendet

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu erklärte am Montag, den 14. Februar, dass ein Teil der Militärübungen des Landes zu Ende geht. Dies sagte er bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.

US-Botschaft vorübergehend nach Lemberg verlegt

Die Vereinigten Staaten von Amerika verlegen ihre Botschaft wegen der Gefahr einer russischen Invasion vorübergehend von Kiew nach Lemberg. US-Außenminister Antony Blinken sagte dazu.

Ukrainische Polizei schaltet auf verschärftes Regime um

Das Personal der ukrainischen Polizei schaltet aufgrund der Bedrohung durch Russland vom 14. bis 19. Februar auf verschärftes Regime um. Dies gab der Leiter der Nationalen Polizei, Ihor Klymenko, bekannt…

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 288

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.