DTEK beschrieb die Folgen des jüngsten Beschusses des Energiesektors


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Bei dem massiven Angriff der Russischen Föderation auf das Energiesystem der Ukraine wurden zwei Wärmekraftwerke des Unternehmens beschädigt.

Infolge des jüngsten massiven Beschusses des Energiesystems der Ukraine durch die Russen wurden zwei Kraftwerke von DTEK schwer beschädigt. Dies erklärte der Geschäftsführer des Unternehmens, Dmitry Sakharuk, in einer Sendung des Nationalen Marathons.

„Als Folge des Beschusses haben zwei Stationen von DTEK gelitten. Schwer gelitten haben. Dies ist unser sechster Angriff und diese beiden Stationen waren auch schon früheren Angriffen ausgesetzt“, stellte er fest.

Der Exekutivdirektor von DTEK betonte, dass die Ausrüstung der Sender schwer beschädigt wurde und es viel Zeit und Geld kosten wird, sie wiederherzustellen.

Saharuk betonte, dass die Situation der Energieversorgung in den Regionen schwierig ist, da der Feind die Erzeugungskapazitäten, darunter Wärme-, Solar- und Wasserkraftwerke, erheblich beschädigt hat.

Wir erinnern daran, dass seit dem Beginn der groß angelegten Invasion das Wärmekraftwerk DTEK etwa 180 Mal angegriffen wurde.

Wie Korrespondent.net berichtet, haben russische Truppen in der Nacht zum 1. Juni einen starken Raketen- und Luftangriff auf kritische Infrastruktureinrichtungen in verschiedenen Regionen der Ukraine durchgeführt.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 213

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.