Kritische Situation: Die Mine ist ohne Strom, weil es keinen Stromliefervertrag gibt


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Ekonomitschna Prawda. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Am 19. Juni hat DTEK Donezk Power Grids auf Wunsch des Lieferanten die Stromversorgung von Dobropolyeugol-Vydobuvannya eingeschränkt.

Am 19. Juni hat DTEK Donezk Power Grids auf Wunsch des Versorgers die Stromlieferung nach Dobropillyavuhillya-Vydobuvannya eingeschränkt.

Dies teilte der Pressedienst von DTEK Donezk Power Grids mit.

„Der Grund für die Abschaltung ist das Auslaufen des Vertrags mit dem Lieferanten Ukrinterenergo (dem Lieferanten der letzten Instanz) und das Fehlen eines Stromliefervertrags mit einem anderen Lieferanten“, heißt es in der Erklärung.

Sie fügte hinzu, dass DTEK Donezk Power Grids dem Unternehmen am 11. Juni, also mindestens 5 Arbeitstage vor der Abschaltung, eine Mitteilung über die vollständige Abschaltung zukommen ließ.

„Unser Unternehmen ist sich der kritischen Situation bewusst, in der sich die Bergleute von Dobropolyeugol-Vydobuvannya befinden könnten, wenn die Stromversorgung unterbrochen wird. Um das Problem zu lösen, hat die DSO Briefe an den Energieminister und seinen Stellvertreter geschickt und auch die Militärverwaltung der Stadt Pokrowsk informiert“, so der Pressedienst.

DTEK Donezk Power Grids stellte fest, dass die Stromversorgung erst dann wiederhergestellt wird, wenn Dobropillyavuhillya-Vydobuvannya eine Vereinbarung mit dem Stromversorger getroffen hat. Dann wird der Versorger DTEK Donezk Grids die entsprechende Erlaubnis erteilen, die Stromlieferung an den Verbraucher wieder aufzunehmen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 236

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.