Nachrichten vom 5. Februar: Vermögenssteuer, wie viel Geld die Ukrainer im ersten Jahr des großen Krieges herausgenommen haben

Bildschirmfoto des Originalartikels auf epravda.com.ua

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Ekonomitschna Prawda. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Was wurde heute besprochen?

Wir haben über die Grundsteuer gesprochen: Beim Abschluss eines Immobilienkauf- und verkaufsvertrags müssen eine Reihe von obligatorischen Zahlungen geleistet werden – staatliche Abgaben, persönliche Einkommenssteuer (PIT), Militär und Rentenabgaben. EP erzählt Ihnen mehr über die Steuern, die auf Wohnimmobilien zu zahlen sind. Über den Flughafen: Der sicherste Flughafen ist der in Uschhorod, aber die endgültige Entscheidung über seine Eröffnung muss vom Militär getroffen werden. Über das erste Jahr des großen Krieges: Im ersten Jahr des großen Krieges haben die Ukrainer 35 Milliarden Dollar ins Ausland gebracht, was zum Zusammenbruch der Wirtschaft geführt hat. Über den Verfall der Ölpreise: Die Ölpreise sind aufgrund steigender US-Lagerbestände und der Sorge des Marktes vor einem neuen Handelskrieg zwischen Washington und Peking gefallen. Über den größten Autohersteller der Welt: Toyota wird der dritte Autohersteller sein, der ein eigenes Werk für Batterie- oder Elektrofahrzeuge in China betreibt und damit seine Präsenz auf dem größten Markt der Welt verdoppelt. EP-Exklusivberichte: 70% der Verarbeiter „murmeln“ etwas in ihrem Haus. Der Chef der Union der Milchbauern über Kühe, Butterpreise und das Diktat der Supermärkte Wer legt die Preise für Milchprodukte fest, warum ist es besser, nicht auf die Märkte zu gehen, und wird der ukrainische Käse verschwinden? Arsen Didur, Exekutivdirektor der Union der Milchwirtschaftlichen Unternehmen, sprach mit EP in einem Interview.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 256

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.