Neujahrswochenende 2022: Wie viel freie Zeit wir haben werden: Ferienkalender


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Westi. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Ende 2021 werden die Ukrainer mehr freie Tage haben. So wird es im Dezember in der Ukraine neun offizielle freie Tage geben. Einer von ihnen wird zusätzlich an gesetzlichen und religiösen Feiertagen eingesetzt.

Der erste offizielle freie Tag fällt in der katholischen Tradition auf Weihnachten, den 25. Dezember, der in diesem Jahr auf einen Samstag fällt. Daher wird der freie Tag auf Montag, den 27. Dezember, verlegt. Der 24. Dezember hingegen wird wahrscheinlich ein verkürzter Arbeitstag sein. Es wird möglich sein, eine Stunde früher nach Hause zu gehen.

Der Neujahrstag und das Wochenende 2021

Der 1. Januar fällt ebenfalls auf einen Samstag. Aus diesem Grund haben die Ukrainer die ganze Silvesternacht frei – am 1., 2. und 3. Januar. Am 31. Dezember werden die Ukrainer einen verkürzten Arbeitstag haben. Es ist also bereits möglich, den Neujahrsurlaub zu planen.

Weihnachten nach dem Julianischen Kalender fällt im Jahr 2022 auf Freitag, den 7. Januar. Am 7., 8. und 9. Januar 2022 findet ein Feiertagswochenende statt. Andererseits müssen Sie am 10. Januar zur Arbeit gehen. Am Donnerstag, dem 6. Januar, ist mit einem verkürzten Arbeitstag zu rechnen.

Schulische Winterferien 2022

Die schulischen Winterferien werden voraussichtlich am 24. Dezember beginnen und bis zum 10. Januar dauern. Die epidemiologische Situation in der Ukraine könnte jedoch einige Veränderungen mit sich bringen. Es ist Sache der Schulverwaltungen, die Ferientermine festzulegen…

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 261

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.