Schmyhal: Schweden eröffnet eine Handelsvertretung von Business Sweden in Kiew


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Laut Ministerpräsident Denys Schmyhal ist die Eröffnung eines schwedischen Handelsbüros in Kiew eine „großartige Gelegenheit“ für alle schwedischen Unternehmen, um zu sehen, welche Perspektiven sich ihnen in der Ukraine eröffnen

Heute, am 24. Juni, eröffnet Schweden eine Handelsvertretung seiner Organisation Business Sweden in Kiew. Die Organisation hilft schwedischen Unternehmen, im Ausland erfolgreich zu sein und ist auf mehr als 40 internationalen Märkten tätig.

Dies gab Ministerpräsident Denys Schmyhal nach einem Treffen mit Johan Forssell, Leiter des schwedischen Ministeriums für internationale Entwicklungszusammenarbeit und Handel, und schwedischen Geschäftsleuten auf Telegram bekannt

Laut dem ukrainischen Regierungschef lud er schwedische Unternehmen ein, gerade jetzt in der Ukraine zu investieren.

„Insbesondere die folgenden Sektoren haben das größte Potenzial für das Wachstum der Ukraine: Energie, Transport und Logistik, Agrar- und Ernährungswirtschaft, kritische Materialien, IT und Digitalisierung, grüne Transformation und verarbeitende Industrie“, sagte Schmyhal.

Er fügte außerdem hinzu, dass die Eröffnung einer Handelsmission in Kiew eine „großartige Gelegenheit“ für alle schwedischen Unternehmen sei, um zu sehen, welche Perspektiven sich ihnen in der Ukraine eröffnen.

Zuvor hatte das Wirtschaftsministerium berichtet, dass im Rahmen der Ukraine-Fazilität ein Bürgschaftsmechanismus in Höhe von 7,8 Mrd. € für die Ukraine eingerichtet wird, um die Risiken zu decken, die mit der Geschäftstätigkeit aufgrund eines Krieges in vollem Umfang verbunden sind.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 246

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.