Selbstmord eines Mannes im Chmelnyzky-Einkaufszentrum: Die Staatsanwaltschaft gab Einzelheiten bekannt

Bildschirmfoto des Originalartikels auf pravda.com.ua

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Ukrajinska Prawda. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Staatsanwaltschaft teilte mit, dass der Mann, der am 13. Februar in den Räumlichkeiten des Chmelnyzky-Einkaufs- und Geschäftszentrums Selbstmord beging, 35 Jahre alt war. Er tat es mit einem kirchlichen Messer, das er aus einem der Büros mitgenommen hatte.

Quelle: „Suspilne Chmelnyzkyj“ mit Verweis auf die Sprecherin der Spezialisierten Staatsanwaltschaft der Westlichen Region Yulia Schewtschenko

Einzelheiten: Ihr zufolge wurde am 13. Februar ein 35-jähriger Anwohner in die Räumlichkeiten des städtischen Territorialzentrums für Rekrutierung und soziale Unterstützung gebracht, um sich einer militärischen Eignungsprüfung zu unterziehen.

Einzelheiten: Die Strafverfolgungsbehörden eröffneten ein Strafverfahren nach Artikel 115 des Strafgesetzbuches der Ukraine mit dem Hinweis auf Selbstmord. Alle notwendigen Ermittlungs- (Durchsuchungs-) und Verfahrensmaßnahmen werden derzeit durchgeführt, Untersuchungen zur Feststellung der objektiven Umstände des Vorfalls sind im Gange, und alle möglichen Versionen werden geprüft.

am 13. Februar meldeten das TCC und das JV von Chmelnyzky, dass ein Mann, der wegen Verletzung der militärischen Registrierung gesucht wurde, auf dem Gelände des Rekrutierungszentrums Selbstmord beging, während er sich einer militärmedizinischen Untersuchung unterzog.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 243

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.