Selenskyj trifft zum Ukraine-Nordeuropa-Gipfel in Stockholm ein


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist am 31. Mai zum Gipfeltreffen zwischen der Ukraine und Nordeuropa in Schweden eingetroffen. Er plant, in Stockholm drei weitere Sicherheitsabkommen zu unterzeichnen

Am Freitag, den 31. Mai, ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Stockholm, Schweden, eingetroffen, um am dritten Ukraine-Nordeuropa-Gipfel teilzunehmen.

Dies gab Selenskyj auf Telegram bekannt.

Ihm zufolge wird die Ukraine heute gleich drei Sicherheitsabkommen unterzeichnen, die die geplante Verteidigung und andere umfassende Unterstützung für einen langen Zeitraum festlegen werden.

„Unsere wichtigsten Prioritäten: Luftverteidigung für die Ukraine – wir müssen mehr Systeme bereitstellen, gemeinsame Verteidigungsproduktion – und die Versorgung unserer Soldaten mit Waffen, sowie unsere globale Arbeit, um Russland zum Frieden zu zwingen“, schrieb der Präsident.

In Stockholm plant Selenskyj ein Treffen mit dem schwedischen Ministerpräsident Ulf Kristersson, dem finnischen Präsidenten Alexander Stubb, der dänischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen, dem norwegischen Ministerpräsident Jonas Gahr Støre und dem isländischen Ministerpräsident Bjarni Benediktsson. Die Politiker werden sich sowohl im Rahmen des Gipfels als auch in bilateralen Formaten austauschen.

Der Präsident der Ukraine wird auch mit König Carl XVI. von Schweden und Vertretern von Verteidigungsunternehmen zusammentreffen.

Mehr…

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 222

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.