Sicherheitsabkommen mit Schweden: Die Verhandlungen haben begonnen


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Seiten haben die Bestimmungen des Entwurfs erörtert und sich auf weitere Schritte geeinigt, um das Abkommen so bald wie möglich fertigzustellen und zu unterzeichnen.

Die Ukraine und Schweden haben Verhandlungen über den Abschluss eines Abkommens über die Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit aufgenommen. Dies teilte der Pressedienst des ukrainischen Präsidenten am Dienstag, den 21. Mai mit.

Es wird berichtet, dass die Verhandlungen auf Anweisung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und in Fortsetzung seines jüngsten Telefongesprächs mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Ulf Kristersson geführt werden.

„Wir sind Schweden dankbar für seine bedeutende Unterstützung für die Ukraine, insbesondere für die militärische Unterstützung im Kampf gegen die russische Aggression im großen Stil. Es ist wichtig, dass wir heute mit Schweden als neuem Mitglied der NAnti-Terrorismus-Operation verhandeln. Wir rechnen mit einer weiteren Vertiefung der bilateralen Zusammenarbeit mit Schweden in allen strategischen Bereichen, die sich in unserem bilateralen Abkommen widerspiegeln wird“, betonte Igor Zhovkva, stellvertretender Leiter des Präsidialamtes.

Die Parteien erörterten die Bestimmungen des Dokumentenentwurfs und vereinbarten weitere Schritte, um ihn so bald wie möglich fertigzustellen und zu unterzeichnen.

Zuvor hatte Selenskyj von produktiven Gesprächen und Treffen mit dem rumänischen Präsidenten, dem Präsidenten von Angola, dem irakischen Ministerpräsident, dem aserbaidschanischen Präsidenten und dem deutschen Außenminister berichtet.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 240

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.