Der Staatseigentumsfonds hat im ersten Quartal eine 10-Jahres-Rekordsumme eingenommen


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Im ersten Quartal 2023 erhielt der ukrainische Staatshaushalt 902 Mio. Hrywnja aus Privatisierungen. Dies ist das beste Ergebnis des Staatseigentumsfonds in den letzten zehn Jahren, da die Privatisierung in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt 234 Millionen Hrywnja pro Quartal eingebracht hat. Nach Angaben des Pressedienstes des Staatlichen EigentumsfondsU.

„Unser Ziel ist eine faire und transparente Privatisierung mit maximalem Wettbewerb bei den Auktionen. Das Ergebnis des ersten Quartals zeigt, dass die Unternehmen an Investitionen in Staatsvermögen interessiert sind. Deshalb arbeiten wir jetzt daran, die Privatisierung in großem Umfang bald wieder aufzunehmen“, betonte Rustem Umerov, Leiter des Staatlichen Eigentumsfonds.

Der Staatliche Eigentumsfonds hat Berichten zufolge im ersten Quartal Logistik-, Einzelhandels-, Lagerhallen-, Alkoholanlagen usw. versteigert. Insbesondere gelang es ihm zum ersten Mal, einen Seehafen in der Ukraine zu privatisieren. Es handelt sich um den Hafen von Ust-Dunaisk, aus dessen Verkauf der Haushalt mehr als 200 Millionen Hrywnja erhielt.

Darüber hinaus waren die Investoren an Alkoholanlagen interessiert. Bei der Ausschreibung für den Verkauf der Brennerei Storonibaba beispielsweise stieg ihr Wert um das 2,7-fache – auf 142 Mio. Hrywnja, während die Privatisierung der Brennerei Barske dem Staatshaushalt 21,3 Mio. Hrywnja einbrachte, also das 4,7-fache des Ausgangspreises…

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 237

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.