Die Steuerbehörden werden Zugang zu den Bankkonten einiger Ukrainer im Ausland haben


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Steuerbehörden werden bald Informationen über den Status von Bankkonten ukrainischer Einwohner im Ausland sowie eine Reihe von Finanzinformationen erhalten

Die Steuerbehörden werden bald Informationen über den Status von Bankkonten ukrainischer Bürger im Ausland sowie eine Reihe von Finanzinformationen erhalten.

Dies gab der Pressedienst des Staatlichen Steuerdienstes der Ukraine (STS) am 26. Juni bekannt.

Der Dienst hat einen Bericht über die Reife des Informationssicherheitsmanagementsystems erhalten, der vom Globalen Forum des Vereinigten Energiesystems genehmigt wurde. Infolgedessen wird die Steuerbehörde bald über Informationen zum Status von Bankkonten ukrainischer Bürger im Ausland sowie über eine Reihe von Finanzinformationen über Mitglieder internationaler Unternehmensgruppen in Bezug auf ausländische Steuerhoheiten, Einnahmen, Arten von Aktivitäten, Anzahl der Mitarbeiter und vieles mehr verfügen.

Die STS-Prüfung wurde in mehreren Stufen ab 2019 durchgeführt, wobei die letzte Stufe im Dezember 2023 stattfinden wird. Besonderes Augenmerk wurde auf den Informationsaustausch, den Schutz der Privatsphäre, das Risikomanagement, die logische und physische Zugangskontrolle und Ansätze zur Cybersicherheit gelegt.

Das Finanzministerium arbeitet an einem Gesetzesentwurf zur Erhöhung der Steuern, da bis zu 500 Mrd. Hrywnja benötigt werden, um den militärischen Bedarf zu decken. Dazu gehört die Anhebung der Mehrwertsteuer (VAT) und der Militärsteuer.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 228

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.