Der Termin für das nächste Treffen im Ramstein-Format wurde bekannt gegeben


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Das 22. Treffen der Kontaktgruppe für die Verteidigung der Ukraine im Ramstein-Format findet am 20. Mai 2024 statt: Das Treffen wird online abgehalten

Am Montag, den 20. Mai, findet das 22. Treffen der Kontaktgruppe für die Verteidigung der Ukraine im Ramstein-Format statt.

Dies wird auf der offiziellen Website des US-Verteidigungsministeriums berichtet.

Es wird darauf hingewiesen, dass an dem Treffen die Verteidigungsminister und die Leiter der Verteidigungsabteilungen teilnehmen werden, um den Krieg Russlands in der Ukraine zu erörtern und die Koordinierung fortzusetzen, um „das ukrainische Volk mit den notwendigen Mitteln zur Verteidigung seines souveränen Territoriums auszustatten“.

Das Treffen wird online stattfinden.

Was ist über die früheren Treffen der Ramstein-Gruppe bekannt?

Im Oktober 2023 fand das Treffen in Brüssel statt. Zum ersten Mal nahm der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj persönlich daran teil.

Das nächste Ramstein-Treffen fand am 22. November statt. Damals wurde eine neue Luftverteidigungskoalition unter der Führung Deutschlands und Frankreichs gegründet.

Die Verteidigungskontaktgruppe traf sich auch am 23. Januar 2024. Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Illarion Pavliuk, antwortete auf eine Frage von Suspilne, dass die Ukraine Waffen erhalten würde, die sie noch nie zuvor hatte.

Am 14. Februar trafen sich Beamte aus mehr als 50 Ländern 19 Mal. An diesem Tag wurde die Koalition für integrierte Luft- und Raketenabwehr ins Leben gerufen.

Das letzte Treffen im Ramstein-Format fand am 26. April statt.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 265

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.