Ukrenergo kündigt Änderungen der Stromverbrauchsgrenzen am 1. Juni an


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des öffentlich-rechtlichen Senders Suspilne. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Der Zeitplan für die stündlichen Stromausfälle am 1. Juni wurde geändert, wie Ukrenergo mitteilte. Wenn die Grenzwerte überschritten werden, können die regionalen Stromversorgungsunternehmen stündliche Stromausfälle anordnen

Die Stromversorger haben die Gültigkeit der Stromverbrauchsgrenzen für Industrie- und Privatkunden am 1. Juni geändert.

Dies wurde von Ukrenergo berichtet.

Die Beschränkungen werden in der gesamten Ukraine von 18:00 bis 24:00 Uhr in Kraft sein.

Wenn die Grenzwerte überschritten werden, können die regionalen Stromversorgungsunternehmen stundenweise Stromausfälle anordnen.

In der Nacht zum 1. Juni haben die Luftverteidigungskräfte 35 Marschflugkörper und 46 Shaheds abgeschossen, die von Russland zum Angriff auf die Ukraine eingesetzt wurden.

Nach Angaben der Luftwaffe haben die russischen Angreifer in der Nacht einen massiven Luftangriff auf kritische Infrastruktureinrichtungen in verschiedenen Regionen der Ukraine gestartet und dabei luft-, see- und bodengestützte Raketen sowie Angriffsdrohnen vom Typ Shahed eingesetzt.

Insgesamt feuerte die russische Armee 53 Raketen verschiedener Typen und 47 Angriffsdrohnen ab.

Nach Angaben von DTEK griff Russland in der Nacht zum 1. Juni zwei Wärmekraftwerke von DTEK an und beschädigte die Anlagen schwer.

Nach Angaben von Ukrenergo haben die Russen am 1. Juni erneut Energieanlagen der Ukraine angegriffen. Anlagen in den Regionen Saporischschja, Dnipro, Donezk, Kirowohrad und Iwano-Frankiwsk wurden beschädigt.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 237

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.