Ein Denkmal für einen Soldaten der Roten Armee wurde in Czernowitz abgebaut


Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

Die Stadtverwaltung von Czernowitz hat ein Denkmal für einen Soldaten der Roten Armee abgebaut, das sich auf dem zentralen Kathedralenplatz befand. Dies teilte die örtliche Stadtverwaltung am Freitag, dem 12. August, mit.

Es heißt, das Denkmal sei in nur einer Stunde entfernt worden und man habe länger gebraucht, um die Dokumente zu „bearbeiten“. Es wird nicht vernichtet, sondern eingelagert.

„Dem ging eine öffentliche Konsultation voraus, so dass wir die Meinung aller berücksichtigen konnten, die bereit waren, sie zu teilen. Dann forderte eine absolute Mehrheit die Entfernung des Denkmals – was wir auch taten! Auch ein Teil der Bürger forderte einen bedingten „totalitären Park“ oder „Nazi-Park“ und die Verlegung des Soldaten dorthin. Unser Ministerium für Städtebau und Architektur arbeitet gemeinsam mit dem Kulturministerium daran“, hieß es in der Erklärung.

Die Behörden fügten hinzu, dass die Bürger der Stadt gemeinsam entscheiden werden, welches Denkmal anstelle des sowjetischen Denkmals aufgestellt werden soll, allerdings erst nach dem Sieg über die russischen Aggressoren.

Zuvor war in den Vorkarpaten ein Denkmal für den sowjetischen „Befreier“ abgebaut worden. Innerhalb eines Monats wurden fünf sowjetische Denkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Verkhovyna abgebaut.

Und in Pereyaslav, Region Kiew, wurde ein Denkmal zum 300. Jahrestag der „Wiedervereinigung“ der Ukraine mit Russland abgerissen.

Übersetzer:   DeepL  — Wörter: 242

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und per täglicher oder wöchentlicher E-Mail.